Bilder zu Mobee Technology Magic Charger

Produktbild Mobee Technology Magic Charger
Produktbild Mobee Technology Magic Charger

Mobee Technology Magic Charger Test

  • 8 Tests
  • 582 Meinungen

  • Lade­sta­tion

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    Note:1,7

    4 Produkte im Test

    „Plus: Nie wieder Akkus suchen oder Batterien kaufen.
    Minus: Eine volle Ladung hält nur wenige Tage, blockiert einen USB-Port.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • „gut“ (1,7)

    „... Zum Laden muss man nur die Maus auf die Basisstation legen. Der Vorgang dauert mit rund neun Stunden lang. Voll aufgeladen hält die Mighty Mouse bis zu zwei Wochen durch. Das Einsetzen des Akku-Packs ist hakelig und die Abdeckung sitzt nicht so perfekt wie die Originale. Im Betrieb ist das aber nicht von Nachteil.“

    • Erschienen: 25.02.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    5 von 6 Punkten

    „Der Mobee Magic Charger wirkt fast, als sei er von Apple gestaltet. Das perfekte Zubehör für die Magic Mouse ist formschön und praktisch, allerdings hat es - wie fast alles aus dem Apple-Umfeld - ein dickes Preisschild.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 17.04.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Zusammengefasst ist der Magic Charger kein revolutionäres Produkt. Er bietet sicher auch keinen entscheidenden Mehrwert für die Magic Mouse. Wer aber den immer wieder leeren Akkus aus dem Weg gehen möchte, der sollte sich die Anschaffung des rund 50 Euro teuren Magic Charger einmal überlegen. Gerade wer täglich über mehrere Stunden hinweg über die Magic Mouse streicht. Wir halten den Preis allerdings für etwas zu hoch, etwa 30 Euro hätten dem Produkt deutlich besser gestanden.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „... In der Praxis fiel der Ladestand innerhalb einer Woche Arbeitseinsatz ohne zwischenzeitliche Ladungen von 64 auf 40 Prozent. Somit sollte die Maus insgesamt etwa zwei bis drei Wochen im Alltagseinsatz durchhalten. Da im Inneren Lithium-Ionen-Akkus arbeiten, kann man die Maus aber auch jeden Abend auf die Ladeschale legen, ohne Schaden anzurichten. ...“

    • Erschienen: 02.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    4 von 6 Punkten

    „Wer auf der Suche nach einer durchgestylten Ladestation für seine geliebte Magic Mouse ist und die Disziplin aufbringt, seinen Computer-Nager nach Feierabend möglichst immer auf der Ladestation abzulegen, erhält mit dem Magic Charger ein hochwertig verarbeitetes und funktionales Produkt.“

    Test kaufen (1,89 €)

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

582 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
304 (52%)
4 Sterne
87 (15%)
3 Sterne
93 (16%)
2 Sterne
52 (9%)
1 Stern
46 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wür­dige Auf­la­de­sta­tion für App­les Magic Mouse

Für die Magic Mouse bietet der Hersteller Mobee mit dem Magic Charger eine Aufladestation an, die den 'magischen' Multitouchfähigkeiten des Apple-Nagers würdig ist. Die Maus bezieht nämlich auf der Station via Induktion den Strom, den sie für ihre Arbeit benötigt, das heißt, sie muss einfach nur auf der Ladestation abgelegt werden, der Rest passiert dann wie mit Magie.

Die Anwendung des Magic Charger ist denkbar simpel. Nur die beiden AA-Batterien der Magic Mouse müssen durch eine spezielle Batterie des Herstellers Mobee ausgetauscht werden, und schon ist die Maus dafür präpariert, per Induktion aufgeladen zu werden. Der Charger selbst wiederum wird über USB mit Strom versorgt. Besonders in Auge sticht der Magic Charger allein durch sein formschönes, der Maus von Apple nachempfundenes Design und nicht etwa dadurch, dass er dick aufträgt – er ist nämlich nur knapp einen Zentimeter hoch und damit übrigens auch ideal dafür geeignet, unterwegs mitgenommen zu werden. Dies wäre zum Beispiel bei einem länger als eine Woche dauernden Urlaub allerdings auch dringend notwendig, denn die Magic Mouse hält mit einer Ladung nur 144 Stunden durch.

Der Magic Charger, der Magic-Mouse-Besitzern für alle Ewigkeit den lästigen Batteriewechsel erspart, ist ab Oktober 2010 in Deutschland für knapp 50 Euro lieferbar. Für die alternative Ladestation für die Magic Mouse spricht sicherlich das fantastische Design sowie das Handling – wem diese beiden Qualitäten kein Extraobulus wert sind, spart rund 20 Euro, wen sich er stattdessen das Batterieladegerät von Apple zulegt, das für knapp 30 Euro bei Amazon zu haben ist. Und wer sogar noch nicht einmal Besitzer der Magic Mouse ist (Vorsicht: ihren vollen Funktionsumfang bietet sie nur an Mac-Rechnern, nicht unter Windows), kann sie sich ebenfalls über Amazon für 65 Euro bestellen.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Typ Ladestation
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MO2212

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.