Sparsam, leise und hervorragend ausgestattet
Miele gehört zu den Pionieren auf dem Sektor der Waschmaschinenentwicklung. Das neue Modell WKG 130 WPS stellt das erneut eindrucksvoll unter Beweis. Denn hier kommt eigentlich alles zusammen, was man derzeit von einer Top-Waschmaschine erwarten kann – und sogar noch etwas mehr. Denn Teil der Ausstattung ist Mieles nagelneues TwinDos-System, mit dem Waschmittel automatisch dosiert werden können – und zwar sowohl herkömmliches Flüssigwaschmittel oder speziell von Miele entwickelte CapDos-Kapseln.
Herkömmliches Flüssigwaschmittel oder Miele-Kapseln automatisch dosiert
Diese Kapseln werden in das Weichspülerfach gelegt und dann automatisch von der Maschine dosiert. Die Caps gibt es für sechs unterschiedliche Wäschetypen: für Sport- oder Outdoorbekleidung, für Daunen, Wolle und Seide sowie als Imprägniermittel. Darüber hinaus gibt es drei verschiedene Weichspüler und einen so genannten Booster für sehr stark verschmutzte Bekleidung. Sowohl diese Spezialwaschmittel als auch das normale Flüssigwaschmittel werden von der Maschine zum optimalen Zeitpunkt und in der idealen Menge in die Maschine gepumpt.
Schont die Kleidung, die Umwelt und das Portemonnaie
Natürlich verspricht Miele, dass es mit dem eigenen „CapDosing“ noch besser funktionieren soll, doch auch so bietet das System schon klare Vorteile: Die Wäsche wird weniger durch Überdosierungen belastet und die Umwelt geschont. Die Preise für die Spezialkapseln sind noch nicht bekannt, zumindest mit herkömmlichem Waschmittel jedoch sinkt natürlich auch die Geldausgabe. Dank „PowerWash“ soll die WKG 130 WPS zudem das Waschmittel jeweils perfekt in den Textilien verteilen und damit dessen Wirkung noch mehr erhöhen.
Fleckenoption, Dampfmodus und großes Display
Die Maschine bietet ferner eine Fleckenoption, einen Dampfmodus zum Glätten der Kleidung und Spezialprogramme für Textilien wie Wolle, Seide, Oberhemden, Jeans oder auch Federbetten. Sie kann Outdoor-Kleidung sogar imprägnieren, unter anderem mit den oben genannten Kapseln aus dem eigenen Hause. Dass es auch ein großes Display mit Programmablauf- und Restlaufzeitanzeige sowie eine Startzeitvorwahl gibt, braucht man bei einem solchen Topmodell eigentlich nicht einmal erwähnen.
Die Konkurrenz ist teils erheblich lauter
Die Miele WKG 130 WPS ist auch sonst ein Topmodell, rein von den nackten Daten her: Sie verbraucht als 8-Kilogramm-Modell nur 176 kWh Strom im Jahr und schafft es damit in die beste Energieeffizienzklasse A+++, und auch beim Wasserverbrauch zeigt sie sich mit 9.900 Litern im Jahr hervorragend aufgestellt. Darüber hinaus schleudert sie mit 1.600 Umdrehungen je Minute so gründlich, dass nur noch 44 Prozent Restfeuchte übrig bleiben, was ein erstklassiger Wert ist. Nicht zuletzt spült sie unglaublich leise: Selbst Topgeräte liegen derzeit mit 52 dB(A) 40 Prozent oberhalb jener 48 dB(A), welche die WKG 130 WPS aufweist. Beim Schleudern wiederum stehen 73 dB(A) auf dem Papier – auch damit bewegt man sich immerhin auf Augenhöhe mit der besseren Konkurrenz.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.