-
- Erschienen: 01.06.2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.04.2017
Höhere Unterhaltskosten, dafür anhaltende Effizienz dank Selbstreinigung
Stärken
Schwächen
10.06.2015
Effizienter Wärmepumpentrockner auf hohem Niveau
Beim Miele TKG650WP handelt es sich um einen äußerst energiesparenden und umweltschonenden Wärmepumpentrockner mit ProfiEco-Motor und der zweithöchsten Energieeffizienz-Klasse A++. Diverse Programmfunktionen und integrierte Zusatzoptionen wie "FragranceDos" für den individuellen Lieblingsduft oder "SteamFinish" für die Dampfglättung von Textilien machen ihn zu einem Wäscheprofi.
Knitterfreie Wäsche
Eine spezielle Schontrommel mit Wabenstruktur sorgt für gleichmäßiges und schonendes Trocknen sowie Knitterfaltenreduzierung. Dadurch werden Wäschestücke höher mitgenommen und können länger im warmen Luftstrom schweben. Dank der intelligenten Trommelreversierung (Drehrichtungsumkehr) werden Wäscheknäule und zusätzliche Knitterbildungen vermieden. Eine rückenschonende Beladung von bis zu acht Kilogramm ist durch den ergonomischen Einfüllwinkel und eine besonders große Öffnung gewährleistet. Der großzügige Einblick in die Trommel wird zudem durch eine wartungsfreie, helle LED-Beleuchtung unterstützt.Umfangreiche Bedienmöglichkeiten
Wer auf Nachtstromtarife oder punktgenaue frische Wäsche nach der Arbeit setzt, der wird sich über die Startzeitvorwahl freuen, die eine Wäschepflege nach Zeitplan ermöglicht. Das Programmende wird über einen Summton und das große LED-Display angezeigt. Ebenfalls über Signal und Display wird der Nutzer informiert, wenn der Kondenswasserbehälter zu entleeren ist, der einfach herausgezogen und ausgegossen werden kann. Alternativ hat man die Möglichkeit, den automatischen Ablauf der integrierten Kondenswasserableitung zu nutzen und dieses direkt auf bequemen Weg in Siphon oder Waschbecken abpumpen zu lassen. Neben dem LED-Display ist noch ein herkömmlicher Drehregler zu bedienen, der allerdings nur einen Teil der Programmfunktionen umfasst. Somit muss man für einige Trockenvarianten beides bedienen, wodurch eine gewisse Verwirrung entstehen kann.Punktgenaue Trocknung bei jeder Wasserhärte
Der TKG 650 WP besitzt eine sogenannte Kalksensorik und passt die Zeitdauer des Trockenvorgangs an die individuelle Restfeuchte an. Als besonders praktisch erweist sich diese auch bei kalkhaltigem Wasser, welches herkömmliche Restfeuchtemessungen konkurrierender Modelle beeinflusst und unzuverlässig werden lässt. Bei diesem Trockengerät wird hingegen der aktuelle Kalkgehalt des Wassers erkannt und somit der gewünschte Trockengrad punktgenau erzielt. Dadurch werden dem Anwender überlange Programmzeiten erspart sowie Wäsche und Stromrechnung nicht unnötig strapaziert.Fazit
In Sachen Programmfunktionen lässt der Wärmepumpentrockner von Miele keine Wünsche offen. Das Trockenergebnis ist laut Nutzererfahrungen einwandfrei und zuverlässig. Auch der Energieverbrauch des Geräts kann sich mit einem jährlichen Stromverbrauch von 235 Kilowattstunden sehen lassen. Als unnötig unübersichtlich erweist sich jedoch die Bedienung über Drehregler und LED-Display, hier hätte die moderne Display-Variante ausgereicht. Der beschriebene Restfeuchte-Sensor ist sehr löblich, was aber fehlt, ist eine integrierte Waage zur Erkennung der Wäschemenge. Dies gehört bei vielen Geräten auch im niedrigeren Preissegment (beispielsweise beim AEG T77684EIH) zur Grundausstattung, damit je nach Textilmenge entsprechende Programmfunktionen gewählt werden können. Dessen ungeachtet ist der Wärmepumpentrockner von Miele für rund 1.200 EUR (Amazon) eine lohnende Investition, sofern man auf bewährte Markenqualität und modernsten Funktionsumfang setzt.Datenblatt
Bauart | |
---|---|
Typ | Wärmepumpentrockner |
Bauart | Freistehend |
Unterbaufähig | fehlt |
Säulenfähig | fehlt |
Energieverbrauch | |
Jährlicher Energieverbrauch | 235 kWh |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge | 29,4 kWh |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Trocknungsleistung | |
Fassungsvermögen | 8 kg |
Trocknungszeit (volle Beladung) | 156 min |
Trocknungszeit (Teil-Beladung) | 92 min |
Kondensationseffizienzklasse | A |
Lautstärke | 64 dB |
Programme und Funktionen | |
Eco | k.A. |
Baumwolle | vorhanden |
Pflegeleicht | vorhanden |
Wolle | vorhanden |
Fein/Seide | vorhanden |
Mischgewebe / Mix | k.A. |
Schnell / Mix | k.A. |
Kurzprogramme | vorhanden |
Jeans | vorhanden |
Anti-Allergie | k.A. |
Hygiene | k.A. |
Sport | k.A. |
Outdoor | k.A. |
Imprägnieren | vorhanden |
Handtücher | k.A. |
XXL-Wäsche | k.A. |
Hemden/Blusen | vorhanden |
Daunen | k.A. |
Kopfkissen | k.A. |
Bettdecken | k.A. |
Babykleidung | k.A. |
Zeitprogramm warm | k.A. |
Zeitprogramm kalt | k.A. |
Auffrischen | vorhanden |
Lüften warm | k.A. |
Lüften kalt | k.A. |
Schranktrocken | k.A. |
Bügeltrocken | k.A. |
Extratrocken | k.A. |
Expresstaste / Programmverkürzung | k.A. |
Halbe Beladung | k.A. |
Knitterschutz | vorhanden |
Schontrocknen | vorhanden |
Nachlegen | k.A. |
Leise-Modus | k.A. |
Ausstattung & Bedienkomfort | |
Ausstattung | |
Inverter-Motor | k.A. |
Selbstreinigender Kondensator | k.A. |
Mengenautomatik | vorhanden |
Sensortrockung | vorhanden |
Schontrommel | vorhanden |
Reversierfunktion | vorhanden |
Antivibration | k.A. |
Bedienkomfort | |
Zeitvorwahl | vorhanden |
Restzeitanzeige | vorhanden |
Programmablaufanzeige | k.A. |
Trocknungstemperatur wählbar | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Trommelbeleuchtung | vorhanden |
Signalton bei Programmende | vorhanden |
Sicherheit | |
Aquastop | k.A. |
Kindersicherung | k.A. |
Überhitzungsschutz | k.A. |
Technische Spezifikationen | |
Höhe | 85 cm |
Breite | 59,6 cm |
Tiefe | 63,6 cm |
Weitere Daten | |
Dampf | vorhanden |
Finish Wolle | vorhanden |
Kondenswasserablaufschlauch | vorhanden |
Seide | vorhanden |
Sichtfenster | vorhanden |
Sport/Outdoor | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Miele TKG650 WP können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.