Bilder zu Miele Guard L1

Miele Guard L1

  • Mit Beu­tel
  • Geeig­net für All­er­gi­ker

ohne Endnote

Gründ­lich sau­gen auf großen Flä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Praktischer Haushaltshelfer. Mit einem großen Aktionsradius von 12 Metern und einem 3,5 Liter Staubbeutel bietet dieser Staubsauger viel Komfort. Die Steuerung per Fußschalter und das integrierte Zubehör sind praktisch, jedoch ist er schwer und benötigt relativ viel Energie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Gründ­lich sau­gen auf großen Flä­chen

Stärken

Schwächen

Mit dem Bodenstaubsauger Miele Guard L1 erreichen Sie einen Radius von satten zwölf Metern. Er ist damit eine gute Wahl für Haushalte, die auf mehr als 100 Quadratmetern leben. Der Staubbeutel ist passend dazu großzügig dimensioniert: Er fasst 3,5 Liter, sodass es bei normalem Verschmutzungsgrad einige Saugsessions dauert, bis Sie ihn wechseln müssen. Für Arbeitspausen stellen Sie das Gerät einfach auf, dank praktischer Parkposition bleibt er von selbst stehen. Praktisch ist auch die Steuerung per Fußschalter, über die Sie vier Intensitätsstufen auswählen. Dies sowie das integrierte Zubehör (Polster- und Fugendüse sowie Saugpinsel) machen den Haushaltshelfer für viele Reinigungsjobs vom Boden bis zu den Vorhängen interessant. Die Leistung liegt bei 890 Watt. Das kratzt am EU-Grenzwert und benötigt verhältnismäßig viel Energie. Auch ist das Gewicht von 6,6 Kilogramm nicht gerade gering. Preislich liegt der Sauger bei etwa 280 Euro, was insgesamt trotz der kleinen Mankos ein gutes Angebot ist.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubkapazität

3,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,6 Litern.

Lautstärke

75 dB

Der Staub­sau­ger arbei­tet ver­hält­nis­mä­ßig leise. Ein durch­schnitt­li­ches Modell ist mit 78 dB etwas lau­ter.

Gewicht

6.500 g

Das Modell ist eher schwer, es liegt über dem Durch­schnitt von 5.994 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger fehlt
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger fehlt
Leistungsaufnahme 890 W
Gewicht 6500 g
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 3,5 l
Aktionsradius 12 m
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare fehlt
HEPA-Filter vorhanden
Leistungssteuerung am Saugrohr fehlt
Abnehmbarer Handsauger fehlt
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Lautstärke 75 dB
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Miele Guard L1 können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.