Bilder zu Miele Compact C2 Parquet EcoLine (SDAG0)

Miele Com­pact C2 Par­quet Eco­Line (SDAG0)

  • 2.311 Meinungen

  • Mit Beu­tel

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

2.311 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1757 (76%)
4 Sterne
347 (15%)
3 Sterne
92 (4%)
2 Sterne
46 (2%)
1 Stern
69 (3%)
  • 08.05.2016 von freestyle

    Super Gerät

    • Vorteile: angenehme Handhabung, angenehme Lautstärke
    • Geeignet für: Allergiker
    Gestern gekauft, heute gesaugt, TOP. Hartbodenbürste ist dabei, beim Nachfolger war dem gestern beim Kauf nicht so. Haben nur Fliesen und Holzböden, deswegen Topgerät und zu unserem Altgerät auch wesentlich leiser. Klare Empfehlung.

    Auf Teppichböden nur D Note, für uns aber belanglos
    Antworten

Unser Fazit

Gelen­kige, fla­che Boden­düse für emp­find­li­che Böden

Miele Compact C2 Parquet EcoLine (SDAG0)Der deutsche Traditionshersteller Miele hat seine Spezialdüse für empfindliche Hartböden nicht ohne Hintersinn auf den Namen „Twister“, also 'Wirbelwind', getauft. Die Düse ist nämlich mit einem Dreh-/Knick-Gelenk ausgestattet, das ihre eine ungemeine Beweglichkeit verschafft, sodass sie sich leicht um Hindernisse herum manövrieren lässt. Die außerdem sehr flach ausfallende Twister liegt als zusätzliche Bodendüse der „Parquet“-Version des Compact C2 EcoLine bei, der damit im Mittelklassesortiment des Herstellers den Spezialisten für Hart-/Glattböden abgibt.

Etwas lauter und weniger sparsam als die „Plus“-Version

Schon seit Längerem arbeitet auch Miele fleißig daran, seinen Staubsaugern das Stromfressen abzugewöhnen – und zwar mit Erfolg. Etliche „EcoLine“-Modelle haben mittlerweile das Licht der Welt erblickt, alle blieben aber über der Marke von 1.000 Watt Leistungsaufnahme. Erst die allerneuesten Modelle wie der C2 shaffen das Kunststück, darunter zu bleiben, und da die Leistungsaufnahme ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Energieeffizienzklasse darstellt, wundert es daher nicht, dass der Staubsauger dafür mit der Einstufung in die Klasse „B“ belohnt wurde. Dass es nicht zu „A“ gereicht wie zum Beispiel der „Allergy“-Version des C2 hängt damit zusammen, dass sich diese an der Steckdose noch einmal 100 Watt weniger genehmigt und sich deshalb zu den „EcoLine Plus“-Modellen von Miele gesellt, bei denen die Energieeffizienz an erster Stelle steht. Die Plus-Staubsauger sind außerdem leiser als die „EcoLine“-Geräte, wobei beiden Baureihen bescheinigt werden darf, Betriebsgeräusche auf einem für die Ohren und Nerven angenehmen Level zu produzieren.

Beweglicher Korpus

Aber nicht nur die Twister-Düse für Parkettböden ist beweglich. Auch das Lenksystem des Miele trägt maßgeblich dazu bei, dass die Staubsauger des Herstellers für ihre komfortable Handhabung von den meisten Kunden und auch Fachmagazinen sehr gute Zeugnisse ausgestellt bekommen. Die etwas über sechs Kilogramm Gewicht und kompakten Abmessungen betonen diesen Punkt, nämlich einen hohen Bedienkomfort bieten zu wollen, ebenfalls noch einmal.

Fazit

Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass Miele auch bei den gegenüber den EcoLine-Vorgängermodellen noch weiter optimierten neuen Modelle der Mittelklasse „Compact“ den Spagat geschafft hat zwischen Stromsparen und gründlichen Saugleistungen. Verlässliche Auskunft darüber können aber natürlich erst die kommenden Testergebnisse liefern sowie die Kundenrezensionen – denn die Mittelklassemodelle des Herstellers gehören schon fast traditionell zu den beliebtesten Staubsaugern, und zwar nicht nur von Miele, sondern generell am Markt. Die effiziente, bewährte Bodendüse Twister wiederum wird ihren Teil dazu beitragen, dass Kunden mit vorwiegend Hart-/Glattböden und Parkett sich das neue,m knapp 230 Euro (Amazon) teure Modell sicherlich zumindest vormerken werden.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

VX82-1-5DB

Sehr gut

1,3

AEG VX82-​1-​5DB

Nachhaltig

Boden­staub­sau­ger mit Bedienele­ment am Hand­griff
HPC160 Henry Petcare

Gut

1,6

Numa­tic HPC160 Henry Pet­care

Effek­tiv und dezent
H-Energy 300 HE320PET

Gut

1,9

Hoo­ver H-​Energy 300 HE320PET

Prak­ti­sche Beu­te­lent­lee­rung, lei­ser Motor
Guard S1 Parquet Flex

ohne Endnote

Miele Guard S1 Par­quet Flex

Für die kom­for­ta­ble und gründ­li­che Boden­rei­ni­gung
H-Energy 500 HE521PAF

ohne Endnote

Hoo­ver H-​Energy 500 HE521PAF

Solide Eigen­schaf­ten für flüs­ter­lei­sen und effek­ti­ven Betrieb

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubkapazität

3,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,6 Litern.

Lautstärke

74 dB

Der Staub­sau­ger arbei­tet ver­hält­nis­mä­ßig leise. Ein durch­schnitt­li­ches Modell ist mit 78 dB etwas lau­ter.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 800 W
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 3,5 l
Aktionsradius 10 m
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse vorhanden
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr 30,1 kWh
Lautstärke 74 dB
Staubemissionsklasse B
Hartbodenreinigungsklasse D
Teppichreinigungsklasse E
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Miele Compact C2 Parquet EcoLine (SDAG0) können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.