Bilder zu Miele CM 7550

Miele CM 7550 Test

  • 1 Test
  • 129 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Smart-​Home-​Funk­tion
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 2,2 l

Gut

2,0

(Fast) alles auto­ma­tisch

Unser Fazit 20.03.2020
Aromatische Bequemlichkeit. Optimales Aroma, einfache Bedienung und hochwertige Verarbeitung: Dieser Kaffeevollautomat macht den Kaffeegenuss bequem und aromatisch. Steuerbar per App, inklusive automatischer Nachbestellung von Bohnen und Reinigungsmittel. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „Wenn Geld egal ist“ (Profi-Tipp)

    13 Produkte im Test

    Plus: optisch sehr wertig und ansprechend; Höhe des Auslaufs stellt sich automatisch ein; arbeitet zügig.
    Minus: lässt sich nicht per App steuern; lediglich ein einfaches Mahlwerk; sehr hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

129 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
77 (60%)
4 Sterne
15 (12%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
13 (10%)

4,0 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

(Fast) alles auto­ma­tisch

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Mit dem Kaffeevollautomaten CM 7550 stellt Miele eine Variante vor, die Ihnen praktisch alle Mühen bei der Zubereitung abnimmt. Sie programmieren bis zu zehn Profile und bereiten Ihren Lieblingskaffee anschließend mit einem Fingertipp zu. Das Aroma soll dank Automatik bei allen Getränken optimal sein. Dazu trägt nicht zuletzt das Kegelmahlwerk aus Edelstahl bei. Die Bauform arbeitet langsamer und damit aromaschonender als ein Scheibenmahlwerk. Sie steuern die Maschinen auf Wunsch via Wifi und App selbst von der Couch aus. Auch Bohnen und Reinigungsmittel lassen sich darüber automatisiert nachbestellen. Die Entkalkung nimmt bei einem Vollautomaten oft viel Zeit in Anspruch. Bei diesem nicht, denn sie erledigt den Job per Knopfdruck. Die Nutzer loben die Maschine: Kaffeearoma und Bedienung gefallen ebenso wie die Verarbeitung mit Edelstahl-Korpus. Das hat seinen Preis, nämlich knapp 2.200 Euro. Können Sie auf die Entkalkungsfunktion verzichten, sparen Sie mit der Miele CM 7350 ein wenig Geld.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 16 cm
Wasserfilter fehlt
Touchdisplay vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile vorhanden
Smart-Home-Funktion vorhanden
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Geeignet für Kaffeepulver vorhanden
Kaffeetemperatur vorhanden
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 2,2 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 500 g
Breite 31,1 cm
Höhe 39,7 cm
Tiefe 44,5 cm
Gewicht 13 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.
Weitere Produktinformationen: - Kannenfunktion
- Heißwasserfunktion
- programmierbare Ein- und Abschaltfunktion

Weiterführende Informationen zum Thema Miele CM7 - 7550 können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin