07.04.2017
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 704 Meinungen in 2 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
07.11.2014
Übereifrige Warmhalteplatte
Melitta hat seine beliebte Kaffeemaschinenserie Look um ein weiteres Modell ergänzt. Die seit Kurzem erhältliche Timer-Version übernimmt von der seit Längerem lieferbaren Deluxe-Version das Design, wurde aber um zusätzliche Funktionen wie die namensgebende Vorprogrammierung ergänzt. Doch leider hat die neue Maschine von der Deluxe eine Unsitte übernommen. Die Warmhalteplatte erfüllt ihre Aufgabe nämlich nicht so wie erwünscht, sondern ist viel zu übereifrig und heizt den Kaffee unnötigerweise um mehrere Grad auf.
Funktionsumfang
Außer der oben angesprochenen Timerfunktion bietet die Maschine noch eine ganze Reihe weitere sinnvoller Funktionen. Einen besseren Kaffee in Regionen mit stark kalkhaltigem Wasser stellt zum Beispiel die Einstellung der regionalen Wasserhärte an der Maschine in Aussicht. Außerdem weist eine Anzeige darauf hin, wann es Zeit ist, die Filtermaschine zu entkalken. Diese Aufgabe selbst wiederum übernimmt die Melitta dem Benutzer ab, der Hersteller bietet dafür diverse Mittelchen an. Über einen weiteren Schalter lässt sich die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers regulieren, wodurch sich die Stärke des Kaffee verändern lässt. Die Abschaltautomatik schließlich kann erfreulicherweise bis zu einem gewissen Grad „programmiert“ werden. Zur Wahl stehen 20, 40 und 60 Minuten. Viele Konkurrenten geben sich in dieser Hinsicht weniger benutzerfreundlich und schreiben den Abschaltzeitpunkt rigide vor. Und ein letzter Punkt sollte keinesfalls vergessen werden. Die Beleuchtung des Displays lässt sich nämlich an- und ausschalten. Eine Dauerbeleuchtung in der Küche wie bei vielen Konkurrenten mit Timer kann also vermieden werden.Kaffeequalität
Die Look-Serie verdankt ihre Beliebtheit nicht zuletzt der Tatsache, dass die diversen Modelle im Großen und Ganzen einen guten, aromatischen Filterkaffee aufbrühen. Die eingangs angesprochene Warmhalteplatte ist jedoch definitiv ihre Achillesferse, denn ein nachträglich um mehrere Grad aufgeheizter Kaffee wird schnell bitter und ungenießbar. Die 1,25 Liter sollten demnach noch möglichst vor Ablauf einer halben Stunden getrunken werden, andernfalls werden sich bestimmt Benutzer dazu gezwungen sehen, den Kaffee wegzuschütten.Fazit
Die Erweiterung des Funktionsumfangs gegenüber der Version Look Deluxe ist natürlich zu begrüßen. Die Timer-Funktion wird derzeit von vielen Kunden gewünscht und funktioniert im Fall der Melitta auch tadellos – sogar mit abschaltbarer Illumination. Dass dagegen die bekannte Schwachstelle der Warmhalteplatte beim Neuzugang nicht beseitigt wurde, ist ärgerlich und hat der Maschine bei den ersten Tests auch schon Punktabzüge eingebracht. Schnelltrinker können diesen Punkt zwar ignorieren, gemütliche Kaffeekränzchen, die länger als eine halbe Stunde dauern, dagegen weniger. Im letzteren Fall könnte sich die Investition von immerhin rund 70 Euro (Amazon, Version 1011-08 in Schwarz, auch in Weiß als 1011-07 erhältlich) nicht auszahlen.
Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,25 l |
Glaskanne | vorhanden |
Thermoskanne | fehlt |
Thermobecher | fehlt |
Keramikbecher | k.A. |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | vorhanden |
Entkalkungsprogramm | vorhanden |
Selbstreinigung | vorhanden |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | vorhanden |
Vorbrühen | vorhanden |
Direktbrühen | fehlt |
Cold Brew | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 27 cm |
Höhe | 36 cm |
Tiefe | 24 cm |
Gewicht | 2,29 kg |
Weitere Daten | |
Display | vorhanden |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | vorhanden |
Wasserhärte | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Melitta Look Timer können Sie direkt beim Hersteller unter melitta.de finden.