06.03.2017
Angebote
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.251 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
16.01.2014
Abschaltautomatik für Vergessliche
Nicht jeder denkt nach dem Aufbrühen der Kanne Kaffee daran, die Maschine wieder auszuschalten. Wer zur Vergesslichkeit neigt, sollte sich daher aus gutem Grund für eine Filterkaffeemaschine mit Abschaltautomatik wie die Look Therm Selection entscheiden. Die Maschine gehört zu den beliebtesten Modellen, die das Traditionshaus Melitta anbietet, was nicht zuletzt der Tatsache geschuldet ist, dass sie einen heißen Kaffee aufbrüht – eine Kunst, die nicht alle Filtermaschinen beherrschen.
Thermo-Kanne mit kleinen Tücken
Ein Grund für die Ausstattung mit einer nach etwa 15 Minuten eingreifenden Abschaltautomatik ist natürlich darin zu suchen, dass die Filtermaschine den Kaffee direkt in eine Thermokanne brüht – eine Warmhalteplatte ist daher nicht notwendig. Die maximale Füllmenge der Kanne liegt übrigens bei etwa 10 großen beziehungsweise 15 kleinen Tassen Kaffee, eine Menge, die für ein kleines Meeting ausreicht, das heißt, die Melitta empfiehlt sich durchaus für den Einsatz im Büro. Die Thermokanne hat allerdings leider auch so ihre Tücken. Zwar hält sie tatsächlich dicht und den Kaffee über einen längeren Zeitraum heiß. Auch das Ausgießen ist sehr komfortabel, weil dafür nur eine Taste gedrückt und nicht der Deckel aufgeschraubt werden muss. Der Kaffee selbst soll aber doch recht langsam aus der Kanne fließen, und neigt man sie zu weit nach unten, kann es vorkommen, dass er nicht nur aus der Ausgusstülle heraus strömt – ärgerlich. Einige Kunden haben sich auch schon darüber beklagt, dass immer ein Rest in der Thermokanne zurück bleibt. Kurzum: im Umgang mit der Kanne ist etwas Vorsicht geboten, die Pluspunkte wie Stabilität und langes Warmhalten sollten darüber aber nicht vergessen werden.Weitere Ausstattungsmerkmale
Ein weiteres Kennzeichen der Melitta ist ihr sehr heißer Kaffee, was jedoch nicht sonderlich verwundert, denn die Maschine erhitzt das Wasser vor dem Aufbrühen auf satte 93 Grad, also auf die ideale Brühtemperatur. Diese wiederum sorgt zusätzlich für ein volles Aroma, die Kaffeequalität der Melitta wird in der Regel mit sehr gut bewertet. Die Kaffeestärke wiederum lässt sich über eine Aromawahltaste noch etwas verändern. Von Vorteil ist diese Funktion hauptsächlich beim Aufbrühen weniger Tassen Kaffee, was vielen herkömmlichen Standardmaschinen eher weniger gut gelingt. Die Melitta hingegen liefert auch bei nur 3-4 Tassen einen guten, aromatischen Kaffee ab.Fazit
Es ist eine Binsenweisheit, dass der Kaffee in einer Glaskanne auf der Warmhalteplatte ziemlich schnell verkocht und deutlich im Geschmack verliert. Eine Thermokanne ist daher für alle, die den Kaffee nach und nach trinken, eindeutig die bessere Wahl. Die Zusatzkosten im direkten Vergleich zur der Glaskannenversion der beliebten Look-Maschine von Melitta sind allerdings doch recht happig. In Schwarz kommt die Thermo-Version nämlich auf 60 EUR (Amazon), in Weiß auf 65 EUR (Amazon), während die Melitta Look Selection ohne Thermokanne zum Beispiel in Schwarz/Weiß derzeit schon für knapp über 30 EUR (Amazon) zu haben ist.Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,25 l |
Glaskanne | fehlt |
Thermoskanne | vorhanden |
Thermobecher | fehlt |
Keramikbecher | fehlt |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | fehlt |
Entkalkungsprogramm | fehlt |
Selbstreinigung | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | vorhanden |
Vorbrühen | fehlt |
Direktbrühen | fehlt |
Cold Brew | fehlt |
Maße & Gewicht | |
Breite | 23 cm |
Höhe | 35,5 cm |
Tiefe | 23 cm |
Gewicht | 3,3 kg |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | M 661 BKSST |
Weiterführende Informationen zum Thema Melitta Look Therm Selection M661 können Sie direkt beim Hersteller unter melitta.de finden.