„Kaffee sensorisch am besten. Gut und günstig. Konstantes Brühergebnis bei unterschiedlicher Menge. Aromaeinstellung mit Drehknopf. Schwenkbarer Filterträger.“
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
1.779 Meinungen (1 ohne Wertung)
in 2 Quellen
Kann man für 30 Euro eine stimmige Skala erwarten? Wohl nicht... Es gibt als Symbol eine kleine Tasse und eine große Tasse. Eine große Tasse wäre für mich ein Becher. Schüttet man Waser für 8 normale Tassen (160 ccm) in den Tank, bekommt man lt. Skala 13 kleine Tassen oder 9 große Tassen. Wie groß wäre denn dann die kleine Tasse?
Ich habe lange zu starken Kaffee produziert, bis ich darauf gekommen bin, dass die Skala nicht stimmt.
Geeignet für:
jeden, der nicht viel Geld ausgeben will
Die Maschine funktioniert, wie angegeben mit leichten Designfehlern:
Es lässt sich nur langsam aus der Kanne ausschenken. Wenn man versucht, schnell auszuschenken, tropft die Kanne neben die Kaffeetasse oder den Nachfülltank.
Der Überfüllschutz des Wassertanks ist an der Rückseite angebracht, wodurch es nur schlecht auffällt, dass man zu viel Wasser eingefüllt hat und der Bereich hinter der Maschine steht unter Wasser. Wenn die Thermoskanne gefüllt ist, ist es schon zu viel Wasser.
Fazit: Wenn man sich zum Einschenken und Nachfüllen Zeit lässt und beim Nachfüllen nicht zu viel Wasser nimmt, hat man eine gut funktionierende schicke Kaffeemaschine.
Guter Kaffee für etwas mehr als einen Zwanziger
Wer auf der Suche nach einer zwar einfachen, aber trotzdem einen guten Kaffee garantierenden Filter-Kaffeemaschine ist, kommt kaum darum herum, auch das Modell Enjoy in die engere Auswahl zu ziehen. Denn spätestens seit die Stiftung Warentest der aus dem Traditionshaus Melitta stammenden Maschine einen sensorisch hervorragenden Kaffee bescheinigt hat, ist sie zu einem Bestseller geworden. Hoch erfreulich: Für den guten Kaffee muss lediglich etwas mehr als ein Zwanziger auf den Tisch geblättert werden.
Bei zehn Tassen so gut wie bei drei
Auf dem Prüfstand sowie mittlerweile auch bei Dutzenden von Kunden, die von ihren Erfahrungen berichtet haben, hat die Melitta außerdem noch eine weitere, keineswegs selbstverständliche Qualität an den Tag gelegt. Denn gleichgültig, ob nun geringe Mengen, also etwa 3-4 Tassen, aufgebrüht werden oder eine ganze Kanne, der Kaffee schmeckt immer gleich gehaltvoll und aromatisch. Dieses eigentlich erwartbare Kunststück bringen leider nicht viele Filtermaschinen fertig, die, wie die Melitta, auf bis zu zehn Tassen Kaffee ausgelegt sind. Häufig schmecken die kleinen Mengen um einiges „lauer“ als eine volle Kanne. In diesem Kontext sollte auf den sogenannten „Aroma Selector“ hingewiesen werden, mit dem die Kaffeestärke beeinflusst werden kann. Sein Einsatz empfiehlt sich vor allem bei geringen Mengen Kaffee.
Weitere Ausstattung & Kritik
Die Ausstattung der Melitta ist pragmatisch, weitere Zusatzfunktionen sind Fehlanzeige, die leichte Bedienung steht im Vordergrund. Ausstattungsmerkmale wie Schwenkfilter sowie Tropfstopp gehören mittlerweile genau so zum Standard wie eine beleuchtete An-/Aus-Taste. Genau an Letzterer entzündet sich aber auch die Kritik einiger Besitzer der Melitta. Er ist unglücklicherweise auf der linken Seite, und zwar zu allem Überfluss auch noch leicht nach hinten versetzt, angebracht und daher nur schwer zu erkennen. Dasselbe trifft auf die Wasserstandanzeige zu. Zum Ablesen muss entweder der Kopf oder die Maschine zur Seite gedreht werden.
Fazit
Doch abgesehen von kleinen Schwächen dieser Art bescheinigt die überwiegende Mehrheit der Kunden der Melitta, einen sehr guten – wenn auch nicht allzu heißen – Kaffee aufbrühen zu können und bestätigt damit das Urteil der Stiftung Warentest. Die rund 32 x 18 x 25 Zentimeter große Maschine ist in der letzten Zeit unter den Filtermaschinen geradezu zum Liebling aufgestiegen, kein Wunder, die Garantie für guten Kaffee ist schon für knapp 25 EUR (Amazon) zu haben. Übrigens: Die Enjoy bietet Melitta auch in einer Variante mit Thermokanne an. Kostenpunkt hier: Etwas über 30 EUR (Amazon) für die Version in Weiß und 45 EUR für das Modell in Schwarz/Rot (Amazon).
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.