Bilder zu Medion Life X44027 (MD 86827)

Produktbild Medion Life X44027 (MD 86827)
Produktbild Medion Life X44027 (MD 86827)

Medion Life X44027 (MD 86827) Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 16 MP
  • Opti­scher Zoom: 26x

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 19.06.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 13.12.2014 von waldseemann

    Ein starker Zoom - und doch recht handlich

    • Vorteile: akzeptabler Preis
    • Nachteile: Akku schnell leer, Akkufach bei Stativbetrieb unerreichbar
    • Geeignet für: Portraits, Urlaub/Freizeit, Hobbyfotografen mit wenig Ansprüchen, Jugendliche, Anfänger
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Der Zoom klingt vielversprechend. Die Ergebnisse sind ziemlich ernüchternd. Dazu kamen bei mir elektronische Mängel, die aber via Kundendienst bald behoben waren.
    Die Schnappschußqualitäten sind sehr unterentwickelt. Bewegliche Objekte schnell verwackelt und unscharf.
    Der medion Kundendienst ist übrigens schwerfällig und behäbig.
    Antworten

Unser Fazit

Für kleine Bud­gets

Die neue Medion Life X44027 (MD 86827) wartet mit einer überarbeiteten Optik auf. Statt eines 21fachen optischen Zooms kommt sie jetzt mit einem 26-fachen Zoom daher. Ihre Brennweite von 4 bis 104 Millimetern entspricht im Kleinbild einem Bereich von 22 bis 580 Millimetern. Damit hat man einen sehr großen Bereich zwischen Weitwinkel und Tele abgedeckt.

Gute Lichtstärke, großer Brennweitenbereich

Die Lichtstärke beim Weitwinkel liegt bei f/3,1, im Telebereich kommt man auf eine Anfangsblende von f/5,9. Das ist angesichts der Anschaffungskosten von nur 129 EUR eine faire Geschichte. Ein Grund für die kleine Summe könnte auch der etwas veraltete CCD-Bildsensor mit 16 Megapixeln sein. Der Bildstabilisator arbeitet mechanisch. Der Ausgleich erfolgt durch den Sensor, der entgegen bewegt wird.

Weitere Features

Eine Verjüngerungskur erhält die Kamera auch im Video-Bereich zugunsten der geringeren Summe. So werden die im 720p-Modus mit 1280 x 720 Pixel aufgenommen, statt in Full-HD-Qualität wie man das von der Vorgängerin Medion Life X44088 (MD 86888) eigentlich bereits kannte. Bilder und Videos kann man auf dem immerhin drei Zoll großen Display mit 460.000 Pixeln ansehen. Der Kamerafreund hat die Wahl zwischen 24 Motivprogrammen und kann bei Bedarf den Pop-up-Blitz verwenden. Neben dem internen Speicher von 128 MB wird eine vier Gigabyte SDHC-Speicherkarte mitgeliefert.

Fazit

Optisch ähnelt die Superzoom-Kamera aufgrund ihres großen Objektives einer Spiegelreflexkamera. Die Bildqualität ist aber eine andere. Zwar hat die Kamera einen 26fachen optischen Zoom, aber aufgrund des kleinen CCD-Sensors können nicht ganz so viele Details haarscharf abgebildet werden. Nicht jeder der eine Kamera erwirbt, will gleich ein guter Hobby-Fotograf werden. Für Personen, die nur ab und zu ein Foto schießen möchten, um Eindrücke vom Urlaub festzuhalten oder Schnappschüsse auf der Geburtstagsparty zu machen, ist die Kamera doch gut geeignet und eben für wenig Geld zu haben.

von Marie Morgenstern

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

PowerShot PX Basis-Kit

Sehr gut

1,4

Canon PowerS­hot PX Basis-​Kit

Die Kamera als Foto­graf
Friendly Zoom FZ55

Gut

1,8

Kodak Fri­endly Zoom FZ55

Ein­fa­che Kom­pakt­ka­mera für Foto­ama­teure, Anfän­ger und Kin­der
Pixpro FZ45

Gut

2,0

Kodak Pix­pro FZ45

Ein­stei­ger­mo­dell mit vie­len Auf­nah­me­modi und Gesichts­er­ken­nung
Pixpro AZ255 Astro Zoom

Gut

2,0

Kodak Pix­pro AZ255 Astro Zoom

Kom­pakte Bridge­ka­mera mit großem Zoom-​Fak­tor
Realishot DC9200

Gut

2,4

Agfa­Photo Rea­lis­hot DC9200

Digi­tal­ka­mera mit zwei Dis­plays

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (20 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

26 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 8-​fach.

Gewicht

521 g

Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kom­men andere Modelle auf 297 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Bridgekamera
Sensor
Auflösung 16 MP
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 580mm-22mm
Optischer Zoom 26x
Ausstattung
Gesichtserkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi Automatischer Blitz
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 521 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 120 x 88 x 79
Bildsensor CCD
Blitztyp Aufklappbar
Interner Speicher 128 MB

Aus unse­rem Maga­zin