Man schlafe wie auf Wolken, schreiben die einen und spare sich die Ausgabe für eine zu hart gekaufte Matratze. Andere sehen sich enttäuscht: Der Matratzenschoner Mesana Premium sei zwar kuschelig weich, aber nichts für Schwitzer:innen - und schon gar nichts für den Sommer. Für die Paarschläfergröße (180 x 200 Zentimeter) dieses Schoners, ein Angebot von Matratzenschutz24, benötige man außerdem eine Waschtrommel mit einem komfortablen Mindest-Fassungsvermögen von 7 Kilogramm. Andernfalls sei sie ein Fehlkauf für alle, die sich hier vor allem einen leicht zu reinigenden Bezug-Ersatz für ihre Matratze erhofft hatten.
Schutzfunktion für die Matratze ist nicht entscheidend
Wer dieses Microfaser-Exemplar in die engere Auswahl nimmt, sollte ihm ferner keine höhere Schutzfunktion für die Basis-Matratze zutrauen. Das ist kein Fehler des Produkts, sondern ein für alle als „Schoner“ verkauften Matratzenauflagen schlagkräftiges Contra-Argument. Schoner seien überflüssig und als Auflage verwendet, können sie sogar die Liegeeigenschaften der Basis-Matratze verändern, schreibt die Stiftung Warentest etwa in Ausgabe 10/2015. Umso mehr dürfte dies für besonders dicke Ausgaben wie hier gelten. Statt die Körperkonturen im Einsinkbereich von Schultern und Becken stärker aufzunehmen und die weniger ausgeprägten wie Hals und Lendenbereich stärker zu stützen, sinkt man überall gleich tief ein. Erstaunlich viele Käufer:innen sind aber trotzdem sehr glücklich mit ihrer Wahl.
Erhöht den Liegekomfort einer zu hart gekauften Matratze
Vor allem für Komfortfreunde liefert sie Kaufargumente. Insbesondere in ihren Paarschläfermaßen kann sie die verhasste Besucherritze ausgleichen und sämtliche Keile, Doppelbettbrücken und andere Behelfslösungen überflüssig machen. Wer leicht friert, profitiert genauso wie Menschen, die sich gern wolkenhaft betten und kein Problem damit haben, sich gleichsam auf zwei Matratzen übereinander zu legen – ähnlich wie bei einem Boxspringbett. Ein Zahn muss aber gleich gezogen werden: Allergiker:innen schützt sie weder durch ihre Dicke noch durch ihre Mikrofaser. Solches Gesundheits-Geklingel der Anbieter ist so häufig wie irritierend. Allein Encasings können die Allergene der Hausstaubmilbe vom Schläfer fernhalten. Einen Kauftipp hat sie aber dennoch verdient - und zwar als nur 40 Euro teurer Wohlfühltopper für Frostbeulen.