Bilder zu Lidl / Silvercrest Haar-/ Bartschneider

Lidl / Silvercrest Haar-/ Bartschneider

  • Akku / Netz
  • Betrieb: 60 min
  • Schnitt­stu­fen: 5
  • Max. Schnitt­länge: 32 mm
  • Min. Schnitt­länge: 3,8 mm

ohne Endnote

Ein etwas leich­te­res Gehäuse trennt ihn vom begehr­ten Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Unser Fazit

Ein etwas leich­te­res Gehäuse trennt ihn vom begehr­ten Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Anspruchsvollen Bartträgern wird an Billigheimern meist etwas fehlen, was das Stutzen, Trimmen und Konturieren sonst begleitet: eine frontseitige Digitalanzeige, an der sie den Batterie-Ladestand in Prozent ablesen können. Doch Lidl / Silvercrest bietet bei seinem Haar-/Bartschneider in der aktuellen Ausführung auch dieses – erstaunlich mit Blick auf den geradezu lächerlichen Preis von knapp 20 Euro. Ansonsten teilt sich der Nachfolger des mit etwas anderer Ausstattung geführten, gleichnamigen Modells dieselbe Linie: Es gibt sechs Aufsteckkämme, einen Aufsatz zum Ausdünnen, zwei Geschwindigkeitsstufen und eine große Auswahl an Schnittlängen via fünfstufigem Fein-Einstellrad zum jeweiligen Kammaufsatz. Weil ihm Lidl einen Li-Ion-Akku ins Gehäuse geschraubt hat, ist das Gerät leistungsfähig und fit für die Zukunft. Auch gut: Dank Direct-Drive-Funktion lässt es sich bei entladenen Akkus im Netzbetrieb sofort weiterverwenden.

Ob sich der Discounter-Haar- und Bartschneider auch in Sachen Haltbarkeit mit der gehobenen Konkurrenz etwa von Philips oder Panasonic messen kann, konnte bislang noch kein Käufer berichten. Seltsam in diesem Zusammenhang ist nur, dass er im Vergleich zum Vorgänger deutlich leichter geworden ist. Läge es am dünneren Gehäuse oder der schlichteren Materialwahl, wäre das den Kunden sicher nicht Recht: Auch die Robustheit ist ein Unterscheidungsmerkmal für die Qualität eines Bart- und Haarschneiders. Wäre es ein Akt der Nutzerfreundlichkeit und Reaktion auf den leicht übergewichtigen Vorgänger, machte dies den Lidl-Raspler tatsächlich zum unkomplizierten Buddy für Schnorres-, Vollbart-, Kinnmähnen- und Haupthaarträger.

von Sonja Leibinger

„Heim-Barbiere aufgepasst: Wer seinem Bart frisieren will, dem empfehle ich einen reinrassigen Bartschneider. Kombigeräte fürs Bart-, Haupt- und Körperhaar sind oft nur befriedigend.“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Bartschneider
Haarschneider vorhanden
Ladezeit 1,5 h
Stromversorgung Akku / Netz
Betrieb 60 min
Längeneinstellung
  • Distanzkämme
  • Manuell
Schnittstufen 5
Max. Schnittlänge 32 mm
Min. Schnittlänge 3,8 mm
Ausstattung
  • Geschwindigkeitseinstellung
  • Ladestation
  • Ladeanzeige
Abwaschbar fehlt
Nassanwendung fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.