IFA-News: Was bringt LGs akkubetriebene Atemschutzmaske?
Aktuelle Info wird geladen...
Stärken
motorbetriebene Atemschutzmaske mit 2 Partikel-Filtern (H13-HEPA)
820-mAh-Akku soll bis zu 8 Stunden ununterbrochenen Betrieb gewährleisten
Aufladen und Entkeimen in spezieller Ladehülle mit eingebauten UV-Lichtern
Sensor misst Atemzyklus und -volumen und unterstützt den Träger beim Atmen
Schwächen
noch keine Informationen zur viruziden Wirkung der HEPA-Filter
Unser Fazit
07.09.2020
LG AP300AWFA
IFA-News: Was bringt LGs akkubetriebene Atemschutzmaske?
Stärken
motorbetriebene Atemschutzmaske mit 2 Partikel-Filtern (H13-HEPA)
820-mAh-Akku soll bis zu 8 Stunden ununterbrochenen Betrieb gewährleisten
Aufladen und Entkeimen in spezieller Ladehülle mit eingebauten UV-Lichtern
Sensor misst Atemzyklus und -volumen und unterstützt den Träger beim Atmen
Schwächen
noch keine Informationen zur viruziden Wirkung der HEPA-Filter
Ein Atemsensor reagiert auf Ihren Atemrhythmus
Pandemie? Das bringt einen IFA-Besucher im Jahr 2020 angesichts von LGs Erfindung nicht aus der Ruhe. Wie der koreanische Elektronikkonzern erklärt, sei sein PuriCare Wearable Air Purifier, eine akkubetriebene Atemschutzmaske mit Lüftungssystem, allerdings noch in der Testphase, was das Filtern des Sars-CoV-19-Virus betreffe. Doch wer sich psychologisch schon jetzt für das Ende der Corona-Pandemie rüsten möchte, hat etwas Greifbares: Noch in diesem Jahr soll die Gesichtsmasken-Elektronik mit Atemsensor, zwei besonders feinporigen HEPA-Filtern der Klasse H13 und zwei eingebauten Ventilatoren auf den Markt kommen. Die Maske mit dem 820-mAh-Akku soll im Low-Modus bis zu acht Stunden betriebsbereit sein, im High-Modus noch bis zu zwei. Ausgeliefert wird sie mit einer Schutzhülle, in der UV-LED-Lampen stecken, die schädliche Keime auf der Maske abtöten. Über diese Schutzhülle wird die Maske auch wieder aufgeladen.
Ist das Atmen in Innenräumen damit sicherer?
Natürlich stellt sich die Frage mit aller Dringlichkeit: Wann wird es die ersten massentauglichen Masken geben, die wirklich viruzid sind, also gegen Viren wie Covid 19 schützen und etwa Super-Spreader-Ereignisse verhindern? LGs technische Parameter sind plausibel, aber nicht erprobt – und zwischen dem Virus und den Anti-Corona-Produkten geschäftstüchtiger Hersteller besteht bislang ein noch gefährlicher Zusammenhang: Kein Luftreiniger (z. B. Ideal AP Pro), Geschirrspüler (z. B. Bob Sterilizer von Daan Technologies), Aldi-Einkaufswagenschutz oder Dampfschrank für Wäsche (z. B. LG Styler) konnte bislang einen wissenschaftlichen Beweis liefern, warum ihm der Nutzer vollständig vertrauen sollte. Dafür ist das Virus einfach zu klein und zu unbekannt. Zwar sind besonders feinporige HEPA-Filter grundsätzlich eine gute Idee, weil sie auch kleinste Partikel aus der Luft filtern und damit das Risiko einer Aerosolinfektion geringer erscheinen lassen.
Aufladen in einer Schutzhülle mit keimtötenden UV-Lichtern
Sie dürfen aber über eins nicht hinwegtäuschen: In Innenräumen wird es nicht weniger wichtig, die Aerosolkonzentration etwa durch regelmäßiges Lüften auf niedrigem Niveau zu halten und wenig Zeit mit vielen verschiedenen Menschen auf engem Raum zu verbringen. Immerhin: Das Atmen mit dem PuriCare dürfte leichter fallen als unter den einfachen Textilmasken, weil die Ventilatoren dem Besitzer die Luft quasi entgegenblasen. Auch kann laut Bundesministerium für Bildung und Forschung UV-Licht in "ausreichend großer Strahlungsdosis" tatsächlich gegen das Coronavirus aktiv sein. Ob das den Kernnutzen des PuriCare erhöht, müssen Tests erst noch zeigen. Und schlimmer noch: Aktuell ist noch unklar, wann die Maske in den Handel kommt – und ob sie in Deutschland überhaupt erhältlich sein wird. LG will sie im vierten Quartal in „ausgewählten Märkten“ anbieten. Eine zugehörige App soll den Besitzer darüber informieren, wenn die HEPA-Filter getauscht werden müssen. Sie soll sowohl für Googles Android als auch für Apples iOS verfügbar sein.
Helfen HEPA-Luftreiniger gegen die Ausbreitung von Coronaviren?
Vom Abscheidegrad eines HEPA-Filters hängt es wesentlich ab, ob ein Luftreiniger auch Kleinst-Partikel wie Bakterien oder die noch deutlich kleineren Viren aus der Luft waschen kann. Auf unserer Beitragsseite finden Sie Antworten auf die Frage, ob Luftreiniger allein gegen Coronaviren helfen oder andere Maßnahmen wie Quer- und Stoßlüften notwendig sind, um über den Corona-Winter zu kommen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl