Für wen eignet sich das Produkt?
Wer Videos und Bilder bearbeitet oder auch sonst gern mehrere Programmfenster nebeneinander öffnet, freut sich über die aktuellen Ultra-Wide-Monitore, wie den LG 34UM88C-P. Dieser zeichnet sich durch eine fast 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und erfreulich viele Anschlussmöglichkeiten aus. Mit seinem speziellen Game-Modus und FreeSync dürfte der Monitor auch für Gamer interessant sein.
Stärken und SchwächenDie Bildaufbauzeit des LG liegt mit 5 Millisekunden leider hinter der vieler spezieller Gaming-Monitore zurück. Allerdings ist das keine Besonderheit bei den 34 Zoll großen Monitoren und sollte bei den meisten Games keine Probleme hinsichtlich Geisterbildern darstellen. Weit besser schneidet das Gerät jedoch mit den vorhandenen Schnittstellen für die Verbindung zu Computern und anderen Peripheriegeräten ab: Vorhanden sind zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort und zwei USB-Ports. Sehen lassen kann sich der LG auch mit dem hohen Betrachtungswinkel von 178 Grad und der Auflösung von 3.440 x 1.440 dpi, die allerdings nur dann erreicht wird, wenn die Grafikkarte des Computers mitspielt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Höhenverstellbarkeit um 12 Zentimeter, sodass der Monitor an die Sitzgröße des Nutzers angepasst werden kann. Zwei integrierte Lautsprecher sorgen mit je 7 Watt für den Sound; dies allerdings nicht zufriedenstellend, meinen Nutzer.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie extrem hohe Auflösung in WQHD, das Bildformat 21:9 und die guten Anschlussmöglichkeiten fordern ihren Tribut: Für den LG müssen derzeit bei Amazon noch um die 730 Euro ausgegeben werden. Das ist nicht wenig, aber akzeptabel, wenn man einen Blick auf vergleichbare Konkurrenzmodelle wirft. Rund 100 Euro lassen sich dennoch mit dem Philips BDM3470UP/00 sparen, der ähnliche Features mitbringt.