Bilder zu LG 29UM69G-B

LG 29UM69G-​B

  • 1.610 Meinungen

  • 29"
  • IPS
  • 2560 x 1080 (21: 9)
  • 75 Hz

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

1.610 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1160 (72%)
4 Sterne
258 (16%)
3 Sterne
96 (6%)
2 Sterne
48 (3%)
1 Stern
48 (3%)

4,5 Sterne

1.607 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit seiner ultrabreiten Ausrichtung versucht der Monitor LG 29UM69G-B in erster Linie die Herzen der Gamer zu gewinnen. Das Plus an Darstellungsfläche spielt seine Vorzüge allerdings erst aus, wenn die Bildmedien im Format 21:9 vorliegen. Mit einer lediglich bedingten Tauglichkeit ist außerdem bei der Darstellung schneller Spiele zu rechnen: Die Bildwiederholrate ist zwar geringfügig erhöht, aber noch nicht hoch genug für ein optimales Verhalten bei performantem Gaming. Als Allrounder im multimedialen Alltag bietet der breite Bildschirm reichlich Platz für die parallele Anzeige mehrerer Programme oder die Bearbeitung umfangreicher Text- und Tabellenformate. Für professionelle grafische Arbeiten stehen demgegenüber Konkurrenten mit höherer Auflösung und besserer Farbtiefe bereit. Das beachtliche Gerätemaß stellt deutliche Platzansprüche in der Einsatzumgebung und die Ergonomie geht nur marginal auf individuelle Nutzungsgewohnheiten ein.

Stärken und Schwächen

Die ergonomische Ausstattung begnügt sich mit niedrigem Einsteigerniveau und hat für die optimale Ausrichtung an der Sitzposition lediglich die obligatorische Neigefunktion zu bieten. Für ein Plus an Bewegungsfreiheit sorgt im Gegenzug die hohe Blickwinkelstabilität des IPS-Panels. Bei Abweichungen vom Bildmittelpunkt und einem Wechsel der Perspektive zur Seite oder nach oben bleibt der Bildeindruck innerhalb eines horizontalen und vertikalen Bereichs von 178 Grad unverändert kontrastreich und farbtreu. Die Bildauflösung liegt mit einer Verteilung von 2.560 x 1.080 Pixeln zwar etwas oberhalb des Full-HD-Formats. Das Mehr an Bildpunkten hat aber im Wesentlichen die Aufgabe, die zusätzliche Breite auszugleichen. Mit einem Wert von 96 ppi erreicht der Bildschirm eine gut durchschnittliche Detailtiefe und damit eine alltagstaugliche Schärfe. Die Bildwiederholrate liegt mit 75 Hertz nur knapp oberhalb der Einsteiger-Grenze; und die Konnektivität stellt zwar einen DisplayPort-Anschluss, aber keinen USB-Hub zur Verfügung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der UltraWide-Monitor des südkoreanischen Herstellers LG gehört zu den Modellen des ersten Halbjahres 2017. Das Gerät ist im Online-Handel für Beträge zwischen knapp 300 und 350 Euro bestellbar. Absolut betrachtet wirkt der finanzielle Aufwand recht hoch, zeigt aber dennoch ein technisches Niveau der Einsteiger- oder knappen Mittelklasse an. Zum Vergleich: ein Konkurrent von Acer mit umfassender Ergonomie lastet fast doppelt so schwer auf dem Portemonnaie. Ebenfalls aus dem Hause Acer kommt ein Mitbewerber für etwa 30 Prozent mehr Geld.

von Bärbel

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Displayhelligkeit

250 cd/m²

Die Leucht­kraft fällt deut­lich unter den Durch­schnitt von 306 cd/m². Dar­un­ter lei­det die Ables­bar­keit.

Pixeldichte des Displays

96 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

28 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 29"
Displayauflösung 2560 x 1080 (21:9)
Pixeldichte des Displays 96 ppi
Displayhelligkeit 250 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 75 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 28 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 1
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 2
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub fehlt
Anzahl USB-Anschlüsse 0
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar fehlt
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar fehlt
Abmessungen mit Standfuß
Breite 70,25 cm
Tiefe 20,41 cm
Höhe 41,5 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 21:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema LG 29UM69G-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.