Für wen eignet sich das Produkt?
Mit seiner Bildfläche im ultrabreiten Format 21:9 fällt der Monitor LG 29UM58-P in einer privaten Einsatzumgebung ebenso auf wie im Büro. Hier wie dort beansprucht die üppige, konkav gekrümmte Bauform reichlich Platz auf dem Schreibtisch und die sparsame ergonomische Ausstattung dürfte die Positionierung zusätzlich erschweren. Die Liste der Produktfeatures wendet sich mit speziellen Darstellungsmodi zuallererst an Gamer Für die optimale Wiedergabe schneller Spiele fehlt es gleichwohl an einer fortgeschrittenen Synchronisation mit der Grafikkarte und an performanten Datenverbindungen zum Rechner. Im Büro eignet sich das Display beispielsweise für die übersichtliche Anzeige umfangreicher Excel- und Word-Dokumente oder die Abordnung mehrerer Anwendungen nebeneinander.
Stärken und SchwächenDas ultrabreite Bildformat zeigt seine Stärken im Büro, erweist sich im multimedialen Alltag aber mitunter noch als Schwäche: Schwarze Ränder an der rechten und linken Bildseite sind unschöne Effekte, die bei der Darstellung im Seitenverhältnis 16:9 aufgenommener Filme, Videos und Spiele auftreten. Für die bestmögliche Bildwirkung fehlt es dem Ultra-Wide-UXGA-Monitor darüber hinaus an einer performanten Schnittstelle zum Rechner. Bei einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 60 Hertz nutzt nur die Bandbreite einer DisplayPort-Verbindung das Potenzial des Bildschirms vollständig aus. Das Modell von LG muss auf die leistungsfähige Datenübertragung allerdings verzichten und bietet stattdessen zwei HDMI-1.4-Anschlüsse an. Zu den guten Produkteigenschaften gehört die Blickwinkelstabilität des IPS-Displays, das bei horizontalen und vertikalen Perspektiven von bis zu 178 Grad gleichbleibend farbtreue und konturierte Bilder anzeigt.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer geschwungene 29-Zoll-Monitor ist ein Produkt des südkoreanischen Herstellers LG aus dem ersten Quartal des Jahres 2016. Endverbraucher können im Online-Handel für Beträge zwischen ungefähr 250 und 300 Euro bestellen und bekommen dafür ein Einsteiger-Gerät, das sein Potential in der Einsatzumgebung möglicherweise nur bedingt ausnutzen kann. Für einen geringfügig höheren finanziellen Einsatz ist beispielsweise ein Modellkollege der eigenen Marke mit DisplayPort-Anschluss zu haben.