Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von ThinkPad T550

  • ThinkPad T550 (20CJ-043)

    ThinkPad T550 (20CJ-043)

  • ThinkPad T550 (20CK0000GE)

    ThinkPad T550 (20CK0000GE)

Lenovo ThinkPad T550 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Getestet wurde: ThinkPad T550 (20CJ-043)

    „Das sehr robuste und flotte Lenovo ThinkPad T550 (20CJ-043) ist zwar teuer, dafür aber die Lösung, wenn Sie ein extrem ausdauerndes Arbeits-Notebook mit hochauflösendem Display suchen.“

    • Erschienen: 10.03.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Getestet wurde: ThinkPad T550 (20CK0000GE)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo ThinkPad T550

Einschätzung unserer Redaktion

Optio­nal mit 3K-​Dis­play

Wer ein Arbeitsnotebook mit stechend-scharfem Bild sucht, hat es im neuen ThinkPad T550 des chinesischen Herstellers Lenovo eventuell gefunden. Der Grund: Das 15,6 Zoll-Gerät lässt sich optional mit einem 3K-Display samt 2.880 x 1.620 Pixel-Auflösung ordern.

Weitere Wahlmöglichkeiten beim Display

Interessant ist das 3K-Display für Fotografen oder Grafikprofis, alternativ bietet Lenovo jedoch auch Panels mit 1.920 x 1.080 bzw. mit 1.366 x 768 Pixel an. Die Oberfläche wiederum ist bei allen drei Varianten matt und damit in heller Umgebung weniger anfällig für Reflexionen - ein klarer Pluspunkt in Sachen Bedienkomfort. Weiterhin wichtig: Falls Bedarf besteht, kann man das Notebook auch mit einem Touchscreen ausstatten. Den Netzzugang indes etabliert man per LAN-Kabel oder drahtlos per WLAN, weitere Anschlussoptionen gibt es in Form eines Kartenlesers, einer Headsetklinke, eines VGA-Ausgangs, eines DisplayPorts im Miniformat sowie dreier USB-Schnittstellen - wobei Letztere allesamt den 3.0-Standard für schnelle Datentransfers unterstützen.

Design und Hardware

Äußerlich ist das Notebook - wie im Grunde immer bei Lenovo - nicht gerade rank und schlank. Die Bauhöhe beträgt 22,4 Millimeter, dabei bringt das Gehäuse stattliche 2.300 Gramm auf die Waage. Die Energie im Mobilbetrieb zieht das Notebook - angeboten werden mehrere Kapazitäten - aus einem internen und einem externen Akku (Dual Battery), außerdem stehen zahlreiche Hardwaretools zur Auswahl bereit. Das CPU-Angebot etwa enthält verschiedene Chips aus Intels fünfter Generation, hinzu kommen bis zu 16 GByte RAM, die im jeweiligen Prozessor integrierte oder eine eigenständige Grafik sowie eine handelsübliche Festplatte (bis 1 Byte), ein Hybridpeicher (500 GByte) oder eine SSD (bis 512 GByte) für blitzschnelle Zugriffe auf gespeicherte Daten.

Letztlich kann man das ThinkPad T550 fast komplett den eigenen Ansprüchen anpassen - sowohl im Hardwarebereich als auch beim Panel. Wer zuschlagen möchte: In den USA verlangt Lenovo für die einfachste Variante zur Zeit umgerechnet knapp 850 EUR, der Verkaufsstart für Deutschland hingegen ist noch offen.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Lenovo ThinkPad T550

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse 3 x USB 3.0, Mini-DisplayPort, VGA, Kopfhörer/Mikrofon, LAN
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 8
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2300 g
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Hardware Intel-CPU
UMTS fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf