Bilder zu Lenovo Tab M7 Gen 2

Lenovo Tab M7 Gen 2 Test

  • 4 Tests
  • 2.010 Meinungen

  • 7"
  • 16 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 3500 mAh
  • 236 g

Gut

2,2

Schickes Sofa­mo­dell für gerin­gere Ansprü­che

Unser Fazit 28.02.2020
Einsteigerfreundlich. Ideal für Einsteiger: Trotz technischer Einschränkungen überzeugt das Gerät mit Stabilität, ansprechendem Design und langfristigem Update-Support durch Android 9 Go. Perfekt für grundlegende Aufgaben. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Tab M7 Gen 3

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (62%)

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Tab M7 Gen 2 (1GB RAM, 16GB, WLAN)

    Handhabung (25%): „gut“;
    Display (15%): „durchschnittlich“;
    Funktionen (25%): „gut“;
    Back-Up-Sicherheit (0%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Akku (15%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „durchschnittlich“.

    • Erschienen: 25.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,9)

    17 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tab M7 Gen 2 (1GB RAM, 16GB, WLAN)

    Funktionen (30%): „ausreichend“ (3,6);
    Display (20%): „gut“ (2,1);
    Akku (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (4,0).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 27.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (4,5)

    Getestet wurde: Tab M7 Gen 2 (1GB RAM, 16GB, WLAN)

    Pro: geringer Kaufpreis; ordentliche Display-Helligkeit.
    Contra: träge Performance; veraltete Ausstattung (BT 4.0, WLAN-n, Micro-USB-2.0-Port); kurze Akkulaufzeiten; insgesamt schwache Displayqualität (v.a. Auflösung, Kontrast, Farbraumabdeckung). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (75%)

    Getestet wurde: Tab M7 Gen 2 (1GB RAM, 16GB, WLAN)

    Stärken: preiswertes Angebot; robust verarbeitet; keine dicken Bildschirmränder; reines Android.
    Schwächen: mäßige WLAN-Performance; veralteter Micro-USB-Anschluss; unterdurchschnittliche Leistung; geringer Festspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lenovos Tab M7 Gen 2 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet hat ein helles Display mit guter Bildqualität und ausreichender Auflösung. Es bietet eine schnelle Leistung für die meisten Anwendungen und eine einfache Bedienbarkeit mit einem funktionierenden Touchscreen. Das Design wird als hochwertig empfunden. Allerdings fehlen wichtige Informationen zu bestimmten Eigenschaften des Tablets wie der Bildqualität oder der Konnektivität. Einige Kunden haben auch Probleme mit der Geschwindigkeit der Bedienung oder der WLAN-Verbindung festgestellt.

4,1 Sterne

2.010 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1168 (58%)
4 Sterne
381 (19%)
3 Sterne
220 (11%)
2 Sterne
100 (5%)
1 Stern
141 (7%)

4,0 Sterne

4 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schickes Sofa­mo­dell für gerin­gere Ansprü­che

Stärken

Schwächen

Mit einer neuen Generation des Tab M7 möchte Lenovo erneut ein Modell anbieten, das sich gezielt an Wenignutzer und Tablet-Einsteiger richtet. Auf technischer Seite hat das Gerät nämlich, wie der Preis bereits vermuten lässt, recht wenig zu bieten. Das 7-Zoll-Display löst geringer als das an sich schon völlig veraltete HD auf, wodurch Sie scharfe Darstellung vergeblich suchen. Auch beim internen Speicher, der mit 16 GB sehr gering ausfällt, patzt das Lenovo-Tablet, da dieser etwas träge arbeitet. Der Chipsatz ist langsam und nicht für aufwendige Anwendung ausgerichtet, was bei diesem Preis jedoch klar sein sollte. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass das Tab M7 nicht empfehlenswert sei: Das Tablet ist sehr stabil gebaut und sieht optisch dank relativ schmaler Display-Ränder schick aus. Zudem hat das Modell den großen Vorteil, dass es mit purem Android 9 Go läuft. Dadurch ist ein langer Update-Support garantiert, da es die Updates direkt von Google bezieht. Wenn Sie also ein einfaches und etwas kleineres Tablet für das Sofa suchen, um ein bisschen im Internet zu surfen oder E-Mails zu lesen, dann ist das Tab M7 auch aufgrund seines geringen Preises eine nennenswerte Option.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Suche bei

Pas­sende Alter­na­tive

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

3.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (8.514 mAh).

Pixeldichte des Displays

170 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Gewicht

236 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 601 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Displayauflösung (px) 1024 x 600 (16:9 / WSVGA)
Pixeldichte des Displays 170 ppi
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Akku
Akkukapazität 3500 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Auflösung Frontkamera 2 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 236 g
Breite 17,6 cm
Tiefe 0,82 cm
Höhe 10,3 cm
Verbindungen
LTE k.A.
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Tab M7 Gen 2 können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin