Insbesondere mit dem 32 Gigabyte großen internen Speicher ist das Lenovo Tab A10-70 ein vielseitiger Begleiter auf dem Sofa und auf Reisen, weil zahlreiche Medieninhalte darauf Platz finden. Dank des SIM-Karten-Steckplatzes kann man es mit dem entsprechenden Datentarif auch unterwegs in vollem Umfang nutzen.
Durchdachte Details
Das Display mit der Diagonale von knapp über 10 Zoll reicht aus, um Internetseite gut zu überblicken und Videos anzuschauen. Schade ist, dass lediglich HD-Auflösung vorhanden ist. An dieser Stelle wäre die Auflöung Full-HD mit etwa doppelt so vielen Pixeln wünschenswert gewesen, um zum Beispiel Fotos klarer darstellen zu können. In Anbetracht des Preisniveaus, auf dem sich das Tablet bewegt, geht die geringe Pixeldichte jedoch in Ordnung. Besonders angenehm für das Betrachten von Multimedia-Inhalten sind die beiden vorderen Boxen. Vergleichsweise groß fällt der Akku aus, weshalb dem Tablet auch wegen des nur mittelmäßigen Prozessors nicht so schnell die Puste ausgeht. Während für Videotelefonie eine Kamera mit 2 Megapixeln zur Verfügung steht, liefert Rückkamera mit 5 Megapixeln maximal durchschnittliche Ergebnisse. Insgesamt ist die Ausstattung jedoch sehr ordentlich. Der großzügige Speicher, der zusätzlich erweiterbar ist, und die Möglichkeit, eine SIM-Karte zu verwenden, gleichen die Schwächen an anderer Stelle wieder aus.
Vorsicht beim Betriebssystem
Für seine Größe sind die verlangten 170 beziehungsweise 190 Euro bei Amazon absolut in Ordnung. Beim Kauf sollte die Aufmerksamkeit zusätzlich dem Betriebssystem gewidmet werden. In den allermeisten Fällen ist lediglich Android 4.2 installiert. Allerdings bietet Lenovo mittlerweile die Möglichkeit, auch Android 5.0 Lollipop auf dem Tablet zu betreiben. Mit ein wenig Aufwand kann man es so auf einen recht aktuellen Stand bringen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.