-
- Erschienen: 23.06.2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Informationen zu Lenovo A 8-50
Mit dem 8-Zoller A8-50 stellt Lenovo ein Tablet vor, das 1280 x 800 Bildpunkte auflöst. Internet ist ausschließlich über WiFi erreichbar. Die interne Speicherkapazität von 16 GB lässt sich via microSD-Karte auf bis zu 32 GB erweitern. Eine Quad Core-CPU (MediaTek MTK 8121) ist mit 1,3 GHz getaktet; 1 GB Arbeitsspeicher unterstützen diese Leistung. Android ist in der Version 4.2 vorinstalliert. GPS und Bluetooth 4.0 sind genauso mit an Bord wie Micro USB und eine 3,5 mm-Klinke für Kopfhörer. Das 360 g wiegende Tablet hält mit einer Akkuladung ca. 8 Betriebsstunden durch.
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 255 Meinungen in 2 Quellen

1 Meinung
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
31.05.2017
Leichtes Einsteigergerät mit langer Laufzeit, aber schwacher Leistung
Stärken
Schwächen
12.06.2015
Unsere Einschätzung

Für wen eignet sich das Tablet?
Der Dauerläufer für die Nutzung unterwegs. Wer viel mit seinem Tablet in Bus und Bahn aktiv sein möchte und dabei vor allem einfache Anwendungen im Sinn hat, sollte sich das Lenovo A8-50 einmal näher ansehen. Denn mit einer versprochenen und in Tests so auch überwiegend bestätigten Akkulaufzeit von acht Stunden gehört das Gerät zu den Ausdauerkünstlern am Markt. Die optional erhältliche Mobilfunkschnittstelle macht einen zudem unabhängig von den raren WLAN-Hotspots.
Wie sieht es mit der Qualität aus?
Das A8-50 ist allerdings recht schlicht gehalten und eignet sich wirklich nur für einfache Aufgaben wie das Lesen und Schreiben von Mails, das Surfen im Internet oder das Betrachten von Filmen und YouTube-Videos. Bei mancher anspruchsvollen App oder gar Spielen dürften der einfachere Quad-Core-Prozessor und der auf 1 Gigabyte beschränkte Arbeitsspeicher recht limitierend wirken. Selbst bei der Bedienung der normalen Oberfläche kann es zu Denksekunden kommen. Das Display wiederum ist mit seinen 1.280 x 800 Pixeln leidlich scharf – in dieser Preisklasse ist das aber in Ordnung.
Wie verhalten sich Preis und Leistung?
Denn mit seinen knapp 110 Euro gehört das A8-50 zur dezidierten Einsteigerklasse. Und so verzeihen sich viele Einschränkungen automatisch, schließlich kann man für diese Summe kein Luxusgerät erwarten. Angesichts dessen muss man einfach sagen: Für den eingangs genannten Zweck ist das Tablet absolut fair ausgestattet und auch bepreist.Datenblatt
Akkukapazität
4.200 mAh
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (8.255 mAh).
Pixeldichte des Displays
189 ppi
Die Auflösung ist für diese Displaygröße zu niedrig. Das Bild wirkt unscharf.
Arbeitsspeicher
1 GB
Der Arbeitsspeicher ist zu klein. Es kann zu Rucklern, Stabilitätsproblemen und langsamen App-Startzeiten kommen.
Speicherkapazität
16 GB
Das Tablet bietet wenig Speicherplatz. Im Durchschnitt bieten aktuelle Tablets 144 GB Kapazität.
Gewicht
360 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 583 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 8" |
Displayauflösung (px) | 1280 x 800 (8:5 / WXGA) |
Pixeldichte des Displays | 189 ppi |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Speicherkapazität | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 |
Prozessor | Mediatek MT8121 |
Akku | |
Akkukapazität | 4200 mAh |
Kameras | |
Auflösung Hauptkamera | 5 MP |
Auflösung Frontkamera | 1,6 MP |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 360 g |
Breite | 21,7 cm |
Tiefe | 0,9 cm |
Höhe | 13,6 cm |
Verbindungen | |
5G | k.A. |
LTE | fehlt |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo A8-50 A5500 können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.