Starker Bürodrucker, der in jeder Hinsicht zu überzeugen weiß
Aktuelle Info wird geladen...
Unser Fazit
13.03.2018
Effizientes Arbeitstier. Leistungsstarker Drucker mit schneller Anlaufzeit, hoher Druckgeschwindigkeit und beeindruckender Papierkapazität. Vorbildlich niedrige Druck-Folgekosten, einfache Netzwerkeinbindung, aber kein Farbdruck.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
sehr scharfes Druckbild
top funktionierender Duplex-Druck
hohe Papierkapazität
Funktion "vertraulicher Druck"
Schwächen
kein Farbdruck
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,2 Sterne
Durchschnitt aus
43 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
30 (70%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
3 (7%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (9%)
4,2 Sterne
43 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
13.03.2018
Kyocera-Mita Ecosys P3045dn
Starker Bürodrucker, der in jeder Hinsicht zu überzeugen weiß
Stärken
sehr scharfes Druckbild
top funktionierender Duplex-Druck
hohe Papierkapazität
Funktion "vertraulicher Druck"
Schwächen
kein Farbdruck
Der Kyocera Ecosys P3045dn ist ein echtes Arbeitstier für kleinere Büros, die ein Gerät mit schneller Anlaufzeit, vergleichsweise hoher Druckgeschwindigkeit und gleichsam hoher Papierkapazität suchen. 100 Blatt im offenen Einzug sowie 500 Blatt in der Kassette sind ein überzeugender Start, und es können noch bis zu vier weitere Kassetten á 500 Blatt ergänzt werden. Sowohl diese Aufwertungskosten (130 Euro je Kassette) als auch die Druck-Folgekosten (bei Ausnutzung der Schlagzahl etwa 0,7 Cent je Seite) sind vorbildlich - selbst für einen Laserbürodrucker. Darüber hinaus wird von allen Nutzern einhellig die besonders einfache Einbindung ins Netzwerk inklusive Cloud-Druck-Fähigkeit (Google Cloud Printing) gelobt. Der fehlende Farbdruck schränkt die Flexibilität aber ein.
Das Siegerpodest der schnellsten Arbeiter in seiner Markenfamilie verfehlt der Drucker Kyocera Ecosys P3045dn nur knapp und landet nach den drei Modellgeschwistern P3050dn, P3055dn und P3060dn mit noch flotterem Druckwerk auf dem vierten Platz. Das Produktdesign zielt auf einen effizienten Betrieb in kleinen Büros oder überschaubaren Arbeitsgruppen, in Arztpraxen oder im privaten Umfeld. In der Einsatzumgebung bewältigt der Spezialist für den monochromen Druck vorwiegend textbasierter Dokumente ein mittleres bis hohes Arbeitsvolumen.
Stärken und Schwächen
Der Laserdrucker arbeitet mit einer ordentlichen Geschwindigkeit von bis zu 45 A4-Seiten pro Minute. Das Druckbild erreicht dabei eine Schärfe von 1.200 x 1.200 dpi und entsteht standardmäßig im automatischen Duplex-Modus. Der Hersteller empfiehlt ein monatliches Druckvolumen von 20.000 Seiten und rüstet das Papiermanagement entsprechend auf. Ab Werk stehen eine Papierkassette für maximal 500 Blatt und ein offener Einzug für bis zu 100 Blatt zur Verfügung. Für zusätzliches Geld ist die Integration von vier weiteren Kassetten möglich, wobei die Kapazität der Druckmedienverwaltung um 2.000 auf insgesamt 2.600 Blatt steigt. Arbeitsaufträge finden kabelgebunden über USB- oder Ethernet-Verbindung zum Drucker. Darüber hinaus ist der Anschluss eines USB-Hosts vorgesehen und ein Steckplatz für eine SSD-/SDHC-Karte ermöglicht die Bereitstellung von Fonts, Macros und Overlays. In der Sammlung der Schnittstellen fehlt WLAN; die Steuerung aus Cloud-Diensten steht über das Netzwerk offen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Erscheinungsdatum im Dezember ist der Schwarz-Weiß-Laserdrucker des japanischen Herstellers Kyocera eines der letzten Modelle des Produktionsjahrs 2016. Der Handel hat das geradlinige und flotte Gerät gut angenommen und berechnet meist Beträge um die 400 Euro für die Weitergabe an den Endkunden. Der finanzielle Aufwand honoriert einen guten Ausstattungsumfang, und vorbildlich niedrige Folgekosten im laufenden Betrieb rechtfertigen die Anschaffung zusätzlich. Bei einem durchschnittlichen Volumen von 25.000 Druckseiten in einem Zeitraum von 36 Monaten berechnet die Druckkostenanalyse einen Betrag von 0,7 Cent pro A4-Seite für Toner.
von Bärbel
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
10
W
Der Verbrauch im Bereitschaftsmodus liegt leicht über dem Durchschnitt von 6,9 W.
Stromverbrauch im Betrieb
594
W
Beim Drucken verbraucht das Gerät deutlich mehr als der Durchschnitt von 373,3 W.
Druckgeschwindigkeit S/W
45
Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik sehr hoch. Gute Eignung für Büros mit hohem Druckaufkommen.
Maximaler Papiervorrat
600
Blätter
Das Papierfach ist besonders groß und eignet sich somit auch für Arbeitsgruppen mit hohem Druckaufkommen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.