Bilder zu Kyocera Ecosys M6526cdn

Kyocera Ecosys M6526cdn Test

  • 1 Test
  • 47 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

1,9

Viel­dru­cker-​​Experte für kleine Büros

Unser Fazit 22.12.2016
Allrounder mit hervorragender Druckqualität. Ein Allrounder mit hervorragender Druckqualität, der durch niedrige Druckkosten und eine vollautomatische Duplexeinheit punktet. Die Menüführung könnte moderner sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.09.2014 | Ausgabe: 10/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „hervorragend“ (5 von 5 Punkten)

    Die Redaktion des Magazins „Business & IT“ zeigt sich neben der ausgezeichneten Druckqualität des Kyocera Ecosys M6526cdn noch von vielen weiteren Faktoren beeindruckt. Beispielsweise ist das Farblaser-Multifunktionsgerät äußerst robust verarbeitet und arbeitet mit CO2-neutralem Toner - hierfür gibt es Lob von den Prüfern. So fallen für die Experten das schlichte Design und die Lautstärke nicht weiter ins Gewicht. Der Nutzer muss vor der Inbetriebnahme die Transportsicherung des Scanners lösen, weil anderenfalls ein Gerätefehler gemeldet wird - hier gibt es Anlass zur Kritik. Ansonsten ist die Bedienung von Drucker, Kopierer, Scanner und Faxgerät sehr einfach und die Pluspunkte sind für die Fachleute mehr als deutlich. Weil das Gerät Apple AirPrint unterstützt, kann auch vom iPhone und iPad aus gedruckt werden.

    Test kaufen (1,49 €)

Kundenmeinungen

3,3 Sterne

47 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
15 (32%)
4 Sterne
5 (11%)
3 Sterne
14 (30%)
2 Sterne
6 (13%)
1 Stern
7 (15%)

3,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­dru­cker-​Experte für kleine Büros

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Die Druckqualität des Kyoceras kann sich sehen lassen. Zwar ist die Auflösung selbst für einen Laser recht niedrig, die meisten Tester und Nutzer bescheinigen dem Gerät aber trotzdem eine hervorragende Druckqualität. Du solltest den Drucker aufgrund der Lautstärke aber besser nicht zu Hause nutzen.

Farbdruck

Einer der wenigen Fotodrucker unter den Lasern: Der M6526cdn präsentiert zumindest auf speziellem Farblaserpapier sehr gute Ausdrucke ohne die berüchtigten feinen Querstreifen. Auf Normalpapier musst Du dagegen mit Abstrichen leben können.

Kopieren & Scannen

Der Bürodrucker zeigt seine Allrounder-Fähigkeiten auch beim Scannen und Kopieren. Vor allem Kopien sind kaum vom Original unterscheidbar. Scans wiederum erfolgen ungewöhnlich schnell, dafür musst Du hier aber mit einer eher mittelmäßigen Qualität leben können.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Hier spielt der Kyocera seine Stärke aus: Mit knapp über 1 Euro je 100 Seiten sind die Druckkosten so niedrig wie sonst bei kaum einem anderen Drucker am Markt.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Farbdrucke von Lasern sind eigentlich nie sonderlich preiswert. Insofern sind die 4 Euro je 100 Blatt, die beim M6526cdn anfallen, wirklich noch eine gute Leistung. Vor allem in Anbetracht der hohen Druckqualität.

Ausstattung

Druck & Scan

Der Drucker präsentiert sich als eierlegende Wollmilchsau, nur Details fehlen zur vollen Punktzahl. Besonders die vollautomatisch arbeitende Duplexeinheit hat es den Nutzern angetan. Dabei funktioniert der beidseitige Druck auch beim Einscannen über den Einzugscanner - hervorragend!

Schnittstellen

Die Schnittstellenausstattung ist eher dürftig, dennoch punktet der Drucker bei der Kundschaft. Denn vor allem das direkte Drucken und Scannen von Dokumenten über App funktioniert anscheinend anstandslos. Schade ist nur, dass trotz Faxfunktion vom Anbieter nicht einmal ein Faxkabel beigelegt wurde.

Papierfach

Hier gibt es nichts zu meckern: Das Papierfach ist groß genug bemessen, um auch umfangreiche Buchdrucke am Stück zu erlauben.

Bedienung

Installation

Die Installation ist an sich vorbildlich gelöst: Auf eine CD kann verzichtet werden, die Treiber findest Du direkt bei Kyocera. Unglücklicherweise setzt Kyocera auf etwas archaische Menüstrukturen, die das Einrichten dann doch unnötig in die Länge ziehen - wenn auch nicht viel komplizierter machen.

Handhabung

Die besagten Schachtelmenüs könnten Dich auch im Alltag nerven, denn mangels Touchscreen und reinem Textdisplay wirkt die Menüführung unnötig veraltet und komplex. Immerhin: Wenn Du Dich zurechtfindest, findest Du sogar praktische Extras wie Nutzerstatistiken.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

39 W

Der Ver­brauch im Bereit­schafts­mo­dus liegt leicht über dem Durch­schnitt von 7,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

445 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 373,3 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

26 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

300 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 26 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 26 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 600 dpi
Scanauflösung vertikal 600 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 445 W
Stromverbrauch im Standby 39 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN fehlt
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 300 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 220 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A5
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 51,4 cm
Tiefe 55 cm
Höhe 58 cm
Gewicht 36,5 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1102PW3NL0

Weiterführende Informationen zum Thema Kyocera Ecosys M6526cdn können Sie direkt beim Hersteller unter kyocera.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.