Bilder zu Küpper Werkzeugwagen Modell 12680

Küp­per Werk­zeug­wa­gen Modell 12680 Test

  • 1 Test
  • 36 Meinungen

  • 50 kg

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 19.08.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Für Heimwerker, die gern mobil sind, ist ein Werkstattwagen wie der 12680 vom Küpper ein Muss. Praxisgerechte Ausstattung, gute Verarbeitung und ein abgestimmtes Zubehörprogramm von Küpper machen den Wagen zur Empfehlung. Und das zu einem ‚Kampfpreis‘ von 300 Euro.

    Test kaufen (1,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,8 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (83%)
4 Sterne
6 (17%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Auch die Sei­ten­wände bie­ten Platz

Der 12680 Werkzeugwagen von Küpper ist derart gestaltet, dass der gebotene Stauraum optimal genutzt werden kann. Seine Seitenwände sind großflächig mit einer Lochung versehen, in die laut Hersteller alle Küpper-Systemhalter eingehängt werden können. Um den Stauraum in den Schubladen so effizient wie möglich zu nutzen, sind diese voll ausziehbar.

Werkzeug und Wagen sind geschützt

Der Werkzeugwagen berücksichtigt Sicherheitsaspekte gleich in zweierlei Hinsicht. Einerseits sind alle Schubfächer über eine Zentralverriegelung abschließbar. Das eingelagerte Werkzeug ist so zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt. Andererseits sind die Schubladen gegen Mehrfachauszug gesichert. Auf diese Weise soll das Umkippen des Wagens verhindert und die Unfallgefahr minimiert werden. Die Griffe der kugelgelagerten Schubladen sind mit Softgrip-Einlagen für die sichere Bedienung ausgestattet. Um Beschädigungen zu vermeiden wenn es einmal robuster zur Sache geht, weisen die Ecken einen Anfahrschutz auf.

Auch die Kleinteile finden ihren Platz

Der 93 Zentimeter hohe Werkzeugwagen hat eine Grundfläche von etwa 73 × 46 Zentimeter. Er bietet mit sieben Schubladen, die zwischen 5,5 und 19,5 Zentimeter hoch sind, viel Stauraum um Werkzeuge unterschiedlicher Größe einzulagern. Für mehr Ordnung in den einzelnen Schubladen sind optional unterschiedliche Schubladenunterteilungen im Internethandel erhältlich. Bewegt wird der Wagen auf vier Rollen, von denen eine über eine Feststellbremse verfügt. Die Abdeckung ist aus bruchfestem Kunststoff gefertigt und verfügt über Fächer zur Aufnahme von Kleinteilen. Zu der maximalen Belastbarkeit macht der Hersteller keine Angaben.

Gut anpassbar dank Systemkomponenten

Der Werkzeugwagen von Küpper macht einen gut verarbeiteten, wertigen Eindruck. An ihm wird der ambitionierte Hobby-Anwender seine Freude haben und der Profi findet einen verlässlichen Helfer für den Arbeitsalltag in der Werkstatt. Dank des optional erhältlichen, reichhaltigen Zubehörs lässt sich der Wagen an viele Einsatzzwecke anpassen. Die Budgetbelastung von knapp 300 EUR auf Amazon scheint mit Blick auf die Verarbeitung und die gebotene Funktionalität angemessen. Produktdetails wie der Anfahrschutz und die mit Softgrip versehenen Auszuggriffe lassen auf eine lange Lebensdauer und ein anwenderfreundliches Arbeiten hoffen.

von Andreas S.

Suche bei

Datenblatt

Abmessungen (H x B x L) 930 x 725 x 465 mm
Ausstattung Abschließbar
Gewicht 50 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Küpper Werkzeugwagen Modell 12680 können Sie direkt beim Hersteller unter friedrich-kuepper.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin