Der günstigste Trockner im Vergleichstest liegt mit seinem Stromverbrauch eher im unteren Marktdurchschnitt. Bis zu 10 Prozent Energie lassen sich jedoch einsparen, wenn man zwei oder mehr Trockengängen hintereinander einplant. Beim Flusensieb machen Entnahme und Säuberung etwas Probleme. Unterm Strich bleibt jedoch eine „gute“ Bedienung. Die gemessenen Restfeuchtewerte sind in Ordnung – bei der Trockenwirkung erhält der Wärmepumpentrockner die volle Punktzahl der Tester.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 30.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
Trocknen (50%): „gut“ (1,7);
Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,8);
Handhabung (30%): „befriedigend“ (3,4);
Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (1,7).