Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)
Fazit unserer Redaktion 25.03.2020

Effi­zi­en­ter Scan­ner, der sich ein­fach bedie­nen lässt

Passt der Alaris E1025 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Kodak Scanner, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Meinungsanalyse zu Kodak Alaris E1025

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Kodaks Alaris E1025 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Scanner, wie Scanqualität oder Konnektivität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Scanqualität

Konnektivität

Bedienung

Ausstattung

Geschwindigkeit

Zuverlässigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Scanner bietet eine hohe Scanqualität und viele nützliche Funktionen wie Barcode-Scannen und Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Die Geschwindigkeit des Scanners ist schnell, aber es können Probleme mit der Konnektivität auftreten. Die Bedienung kann etwas umständlich sein, da kein Benutzerhandbuch vorhanden ist und einige Tasten nicht beschriftet sind. Insgesamt bietet der Scanner jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer mit minimalen Anforderungen an einen Scanner.

4,1 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (62%)
4 Sterne
4 (7%)
3 Sterne
7 (13%)
2 Sterne
5 (9%)
1 Stern
5 (9%)

4,1 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Effi­zi­en­ter Scan­ner, der sich ein­fach bedie­nen lässt

Stärken

Schwächen

Wenn Sie beruflich viel Scannen müssen, zum Beispiel wenn Sie im medizinischen Bereich tätig sind, so ist die Anschaffung eines Dokumentenscanners beinahe obligatorisch. Genau für diese Zielgruppe bringt Alaris den E1025, der sich durch besonders hohe Effizienz bei gleichzeitig moderaten Abmessungen auszeichnet. Das Gerät ist nach dem Einschalten innerhalb von 10 Sekunden betriebsbereit. Der großzügig bemessene Touchscreen-Bildschirm erleichtert die Bedienung und Menünavigation signifikant. Der Durchsatz ist mit 25 A4-Seiten pro Minute respektabel. Bei kleineren Bildern, wie zum Beispiel Fotos und reduzierten Qualitätsstufen sind auch 50 pro Minute möglich. Für den Betrieb ist ein direkt per USB angeschlossener Computer vonnöten. Eine Netzwerkschnittstelle fehlt dem flotten Scanner. Ein beidseitiger Scan kann nur mit manuellem Wenden bewerkstelligt werden.

von Gregor Leichnitz

„Auf dem Weg zum weitestgehend papierlosen Alltag ist der Scanner für mich ein wichtiges Werkzeug, um Dokumente ins Digitale zu übertragen.“

Passende Bestenlisten: Scanner

Datenblatt zu Kodak Alaris E1025

Eignung & Formate
Typ
  • Dokumentenscanner
  • Visitenkartenscanner
Scan-Bereich DIN A4
Maximale Papierstärke 413 g/m²
Technik
Auflösung 600 x 600 dpi
Scan-Optik CIS
Farbtiefe 24 bit
Graustufen 8 bit
Scan-Modus Mehrfacheinzug
Duplex-Scan k.A.
Maximales Scanvolumen/Tag 3000 Seiten
Ausstattung
Schnittstellen USB
Kompatible Betriebssysteme Windows
Abmessungen / B x T x H 31,2 x 20,4 x 18,25 cm
Weitere Daten
Funktionen
  • ISIS- / TWAIN-kompatibel
  • Überspringen leerer Seiten
  • Schräglagenkorrektur
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1025170

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf