Bilder zu Kayo Maxtar Maxoak K2 50000mAh

Kayo Max­tar Maxoak K2 50000mAh Test

  • 1 Test
  • Lades­lots: 4
  • 1220 g
  • 50000 mAh

ohne Endnote

Eine Power­bank mal anders

Unser Fazit 08.07.2020
Vielseitige Energiequelle. Eine schwere, aber äußerst vielseitige Powerbank mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und Steckeradaptern. Vorsicht ist bei der Nutzung der Hohlstecker geboten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 20.06.2020 | Ausgabe: 14/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: lädt die meisten Notebooks; sehr hohe Kapazität.
    Minus: sehr schwer und teuer.“

    Test kaufen (2,49 €)

Unser Fazit

Eine Power­bank mal anders

Stärken

Schwächen

Die Kayo Maxtar Maxoak K2 ist ein etwas sonderbarer Geselle am Powerbank-Stammtisch. Mit rund 1,2 kg wiegt der Energiespeicher richtig viel und ist recht groß geraten. USB-C und Quick Charge hat das Modell nicht an Bord, das ist für den gewünschten Einsatzbereich allerdings auch gar nicht unbedingt notwendig. Denn das Besondere an der Maxoak K2 sind zwei Hohlstecker-Ausgänge, die Sie nur anhand der Beschriftung voneinander unterscheiden können – 12 V und 20 V. Mit im Lieferumfang ist ein passendes Kabel sowie ein Set aus 14 Steckeradaptern, die in aktuelle und ältere Notebooks diverser Hersteller passen. Eine entsprechende Liste mit den Informationen darüber, welcher Stecker für welches Notebook geeignet ist, liegt im Karton der Powerbank. Darüber hinaus hat die Powerbank gleich vier USB-A-Buchsen an Bord, von denen zwei für 2,1 A und zwei für 1 A ausgelegt sind. Auf einem Tisch stationiert lassen sich so beispielsweise gleich vier Smartphones, wenn auch etwas träge, befüllen. Ein Knopf an der Vorderseite lässt bis zu vier LEDs erleuchten, die über den Ladestand informieren.

Das Hohlsteckerkabel passt sowohl in den 12-A- als auch in den 20-V-Steckplatz. Da nicht jedes Notebook auf 20 bzw. 19 V ausgelegt ist, würde eine Steckplatz-Verwechslung zu einer Beschädigung des Notebooks führen. Prüfen Sie daher unbedingt die Eingangsspannung des Notebooks und den Powerbank-Steckplatz.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Ladeslots 4
Gewicht 1220 g
Features Ladezustandsanzeige
Kapazität 50000 mAh
Abmessungen (B x T x H) 135 x 206 x 33 mm
Schnittstellen USB 3.1 (Typ-A)
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 468634

Aus unse­rem Maga­zin