ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Preis­güns­ti­ger Ring­blitz für Makro­fo­to­gra­fen

Mit den Ringleuchten KR48 richtet sich Kaiser Fototechnik an Einsteiger-DSLR-Fotografen, die eine günstige, aber zuverlässige Lichttechnik für die Arbeit im Nah- und Makrobereich benötigen. Die Leistungen des Modells in der Praxis wurden zwar noch nicht im Labor getestet, der Anschaffungspreis von rund 100 Euro ist jedoch auf jeden Fall sehr attraktiv. Der Ringblitz KR48 arbeitet mit 48 weißen LEDs mit Tageslichtcharakter und liegt damit im Trend, da die LED-Technik heutzutage immer öfter für die fotografische Beleuchtung verwendet wird. Auf Wunsch kann der Fotograf außerdem nur 24 LEDs benutzen, um mit der Schärfentiefe zu experimentieren.

Zwei überall erhältliche Mignon-Akkus versorgen die Leuchte mit Strom und werden in einem separaten Batteriegehäuse untergebracht, das wiederum im Blitzschuh der Kamera oder auf einer Zubehörschiene Platz findet. Bei Dauerlicht können die voll aufgeladenen Akkus 2,5 Stunden unterbrechungsfrei arbeiten, danach muss das mitgelieferte Netzteil zum Einsatz kommen.

Die Ringleuchten Kaiser Fototechnik KR48 werden mit sechs verschiedenen Adapterringen ausgeliefert, die es erlauben, den Blitz am Objektiv der Kamera sicher zu befestigen. Wer viel Wert auf eine gute Beleuchtung im Nah- und Makrobereich legt, sollte das knapp 100 Euro günstige Gerät einmal ausprobieren.

von Elena

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nanlite LED-Kameraleuchte LumiPad 11 3729

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kaiser Fototechnik R48

Typ Ringlicht
Ausstattung
Farbtemperatur regelbar k.A.
Farbige LEDs (RGB) k.A.
Einstellbare Leuchtkraft k.A.
Display k.A.
Stromversorgung
Integrierter Akku k.A.
Netzbetrieb k.A.
Externe Akkus nutzbar k.A.
Weitere Daten
Typ Lichttechnik Videoleuchte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf