-
- Erschienen: 04.04.2018 | Ausgabe: 5/2018
- Details zum Test
Note:1,64
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Sehr hohe Anwendungsleistung; Günstigster i9 mit 44× PCI-E-3.0.
Minus: Sehr teuer.“
Preis/Leistung: „mangelhaft“ (5)
„Plus: Sehr hohe Anwendungsleistung; Günstigster i9 mit 44× PCI-E-3.0.
Minus: Sehr teuer.“
„... Der Zehnkerner Core i9-7900X eroberte ... aus dem Stand locker die Tempokrone – so flink arbeitete noch keine CPU im Testlabor. Manko: Der Strombedarf ist viel höher als beim Core i7-6950X. Das Testsystem genehmigte sich mit dem Core i9-7900X unter Volllast 48 Watt mehr Strom (393 statt 345 Watt). ...“
Durchschnitt aus 42.792 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Prozessortyp | Intel Core i9 |
Basis-Takt | 3,3 GHz |
Sockeltyp | Sockel 2066 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 10 |
Integrierter Grafikchip | k.A. |
Cache | 13,75 MB |
Multithreading / SMT | k.A. |
Bus-Transferleistung | 8000 MT/s |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BX80673I97900X, CD8067303286804 |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.