Bilder zu Intel Core i5-13400

Produktbild Intel Core i5-13400
Produktbild Intel Core i5-13400

Intel Core i5-13400 Test

  • 1 Test
  • 104 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 10
  • Basis-​​Takt: 1,8 GHz
  • Sockel 1700

Sehr gut

1,2

Preis-​​Leis­tungs-​​Über­flie­ger für Gaming und Office glei­cher­ma­ßen

Unser Fazit 06.06.2023
Leistungsstarker Allrounder. Hochleistungsprozessor mit starker Single-Core-Performance und Energieeffizienz. Ideal für multithreading-lastige Anwendungen und PC-Gaming, jedoch gibt es konkurrenzfähigere Optionen innerhalb der Serie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Plus: sehr gut für Office-Arbeiten geeignet; starke Performance; sehr gute Ausstattung; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: auf Office-Nutzung spezialisiert.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

104 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
92 (88%)
4 Sterne
9 (9%)
3 Sterne
2 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis-​Leis­tungs-​Über­flie­ger für Gaming und Office glei­cher­ma­ßen

Stärken

Schwächen

Intels Core-i5-Serie ist schon seit mehreren Generationen ein Garant für jede Menge Performance zum erschwinglichen Preis. Das gilt auch für den i5-13400, der im Gegensatz zum i5-13400F mit einer integrierten Grafiklösung in Form der Intel UHD Graphics 730 daherkommt. Die insgesamt 10 physischen Rechenkerne unterteilen sich in sechs leistungsstarke Performance-Cores sowie vier auf Energieeffizienz ausgelegte Efficient-Cores. Insgesamt können 16 Threads gleichzeitig aktiv sein, wodurch der i5-13400 bei multithreading-lastigen Anwendungen deutlich besser abschneidet als die Sechs- und Achtkerner der Vorgängergenerationen.

Die sehr gute Single-Core-Performance ist darüber hinaus ein Segen für PC-Gaming-Fans. In vielen Titeln sind vergleichbare Performance-Metriken zu erwarten, wie man sie auch beim sündhaft teuren Core i9-13900K bekommt.

Zu guter Letzt stimmen auch noch Energieeffizienz und Preis. Wenn es einen Haken gibt, dann wohl die Konkurrenz aus eigenem Hause. So ist der Core i5-13600K schon allein wegen seines Plus an Kernen und Threads (14 Kerne) deutlich schneller und ebenfalls preiswert und der Core i5-13400F ist die günstigere Wahl für Gaming-PCs, bei denen ohnehin keine integrierte Grafiklösung gebraucht wird.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 1,8 GHz
Sockeltyp Sockel 1700
Plattform PC
Prozessor-Kerne 10
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache Cache: 20 MB, L2 Cache 9,5 MB
Stromverbrauch (TDP) 154
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 4,6 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX8071513400

Weiterführende Informationen zum Thema Intel Core i5-13400 können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf