Bilder zu Ikea Glimma Teelichter

Produktbild Ikea Glimma Teelichter
Produktbild Ikea Glimma Teelichter

Ikea Glimma Teelichter Test

  • 1 Test
  • 5.020 Meinungen

  • Tee­lich­ter

Befriedigend

2,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • Note:4

    Platz 7 von 9

    „Schwache Flamme, die meisten Teelichte (‚made in Germany‘) glimmen eher vor sich hin. Dafür längste Brenndauer im Test, einige sogar über sechs Stunden. Gewicht pro Teelicht: 14,5 g.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

5.020 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
3314 (66%)
4 Sterne
853 (17%)
3 Sterne
351 (7%)
2 Sterne
200 (4%)
1 Stern
301 (6%)

4,3 Sterne

5.018 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 21.02.2017 von Deutsch555

    Echte Atmosphäre der Liebe

    Duftkerzenschaffen die Atmosphäre der Liebe in Ihrem Hause http://www.alexa.com/siteinfo
    Antworten
  • 06.02.2012 von KlausR.

    nach dem wohl der Hersteller in Polen sitzt (ganz miese Qualität)

    Ich habe immer den Artikel bei Ikea gekauft, aber nachdem wohl der Hersteller gewechselt hat (Made in Poland) brennen die Dinger nur kurz oder überhaupt nicht. Ikea wäre beraten, den Artikel bei dem Alten oder anderen Hersteller einzukaufen.
    Antworten

Datenblatt

Typ Teelichter

Weiterführende Informationen zum Thema Ikea Glimma Teelichter können Sie direkt beim Hersteller unter ikea.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.