Universeller Allrounder. Ein vielseitiger Monitor für Büro und Zuhause: Blickwinkelstabiles, kontraststarkes 32-Zoll-IPS-Panel, WQHD-Auflösung und ergonomischer Standfuß für Hochkantaufstellung.
Vollständiges Fazit lesen
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Wenn man keine Profi-Ansprüche hat, ist der XB3270QS-B1 ein universell einsetzbarer Monitor, der sowohl im Büro als auch zu Hause als Entertainer eine gute Figur macht. Das IPS-Panel ist blickwinkelstabil und kontraststark und mit 32 Zoll sehr groß. In Kombination mit der WQHD-Auflösung hat man bei guter Bildschärfe genug Raum zur Nutzung mehrerer Anwendungen gleichzeitig ohne Komforteinbußen. Für diese Bildgröße sollte genug Platz für einen Sitzabstand von rund 1 m vorhanden sein. Bei der Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes hilft hier der frei verstellbarer Standfuß, der sogar eine Hochkantaufstellung (Pivot) erlaubt, was bei dokumentenlastiger Arbeit von Vorteil sein kann.
von Gregor L.
30.01.2018
Iiyama ProLite XB3270QSB1
Business-Monitor für Arbeiten mit grafischem Schwerpunkt
Die Produktbeschreibung empfiehlt den Monitor Iiyama ProLite XB3270QS-B1 für Arbeiten mit grafischem Schwerpunkt im beruflichen Alltag. Das Modell bietet ausreichend Schärfe, vor allem aber eine überdurchschnittliche Farbtiefe für die professionelle Bildbearbeitung. Die multimediale Routine auf dem heimischen Schreibtisch gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie die grafisch anspruchsvollen Aufgaben im Business-Einsatz. Ein Spezialist für die Wiedergabe schneller Bildfolgen ist das Gerät allerdings nicht. Zur Unterstützung ausdauernder Bildschirmarbeit hält das Produktdesign eine vielseitige ergonomische Ausstattung bereit.
Der bewegliche Standfuß geht mit Höhenvariabilität sowie Neige-, Schwenk- und Pivot-Funktion auf die individuelle Sitzposition ein. Zur ergonomischen Integration in die Arbeitsumgebung trägt außerdem das IPS-Display mit seiner hohen Blickwinkelstabilität bei. Das Panel stellt in einem horizontalen und vertikalen Bereich von bis zu 178 Grad gleichbleibend kontraststarke und farbtreue Bilder dar. Die Technologie gewährt dem Betrachter nahezu uneingeschränkte Bewegungsfreiheit vor dem Bildschirm. Die hohe QHD-Auflösung zählt auf den ersten Blick ebenfalls zu den Produktstärken, ist aber genau besehen eher Notwendigkeit als Luxus. Auf dem großen 31,5-Zoll-Display können sich die 2.560 x 1.440 Pixel vergleichsweise locker verteilen und die Bildpunktdichte erreicht nicht mehr als einen brauchbaren, aber unspektakulären Wert von 93 ppi. Sparsamkeit herrscht auch bei der Konnektivität, die mit je einem DVI-, HDMI- und DisplayPort-Zugang auskommen muss.
Angemessener Preis für eine ordentliche Leistung
Der japanische Hersteller Iiyama hat den 31,5-Zoll-Monitor Anfang des Jahres 2018 in der Kategorie businesstauglicher Geräte auf den Markt gebracht und der Online-Handel bietet das Gerät für Preise zwischen ungefähr 280 und 330 Euro an. Zur Orientierung: ein vergleichbar ausgestatteter Mitbewerber der Marke AOC mit besserer 4K-Auflösung und USB-Hub kostet über 500 Euro.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.