Bilder zu Husqvarna Automower 230 ACX

Hus­qvarna Auto­mower 230 ACX

  • 1 Meinung

  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 3000 m²

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
  • 29.04.2014 von Shirley the sheep

    Nie wieder!!!!

    • Nachteile: Haltbarkeit nur 2 Jahre, keine Antwort auf Serviceanfragen
    • Geeignet für: für große Flächen
    Unser Huqvarna Automower 230 AXC hat drei Jahre gut gearbeitet.
    Seit letztem Jahr macht er nur Probleme. Der Mäher Fährt aus seiner Station, mäht ca. 6- 10m und fährt wieder zurück. Seit Juni 2013 wurden vom Händler die Radmotoren, die Hauptplatine, das Display und nun auch der Messermotor gewechselt, bis aufs Gehäuse also ein neues Gerät und entsprechende Kosten.
    Aber Mähen tut er immer noch nicht.
    Der Händler weiß nicht mehr weiter und die Firma Husqvarna ist alles andere als kooperativ und für Privatpersonen nicht erreichbar !!!
    Service ist für mich etwas anderes !!!
    Bei so einem teuren Gerät hätte ich das nicht erwartet.
    Nie wieder Huqvarna!!!!
    Antworten

Unser Fazit

Robo­ter statt Auf­sitz­mä­her

Husqvarna Automower 230 ACXGerade bei sehr großen Flächen fehlt einem oft die Lust zum Mähen. Dadagen hat der Hersteller Husqvarna des Robotermäher Automower 230 ACX im Sortiment. Der ist für große Flächen von bis zu 3000 m² geeignet, einer Größe also, auf denen sonst auch Aufsitzmäher zum Einsatz kommen. Um eine solch großes Areal bewältigen zu können, ist der Automower 230 ACX mit einem starken Akku ausgestattet. Dieser kann mit einer Ladung 1,5 Stunden mähen. Ist der Akku fast alle, steuert der Mäher automatisch die Ladestation an. Hier braucht er lediglich 45 Minuten, um voll aufgeladen zu sein. Sogar mit Steigungen von 35 Prozent nimmt es der Robotermäher laut Hersteller locker auf, und so kann der 230 ACX nicht nur auf planen, sondern auch auf unebenen Flächen eingesetzt werden.

Wie bei den anderen Roboterrasenmähern von Husqvarna wird vor dem Mähen der Bereich abgesteckt, auf dem der 230 ACX arbeiten soll. Das funktioniert mit Begrenzungskabeln, die an der Rändern des Rasenstücks verlegt werden. Dann wird die Schnitthöhe eingestellt, diese liegt zwischen 20 und 60 Millimetern, die Dauer per Timer festgelegt und schon verrichtet der Mäher ganz eigenständig seine Arbeit.

von Judith-H.

Suche bei

Datenblatt

Mähen
Maximale Flächenleistung 3000 m²
Schnittbreite 22 cm
Maximale Schnitthöhe 60 mm
Verschiedene Rasenzonen k.A.
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch k.A.
Zufällig k.A.
Kartierung
Manuell k.A.
Automatisch k.A.
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel k.A.
Mit GPS-Unterstützung k.A.
Mit RTK-Sendemast(en) k.A.
Mit Sendemast k.A.
Mit Laser-Sensorik k.A.
Mit Rasensensoren k.A.
Mit Funknetz k.A.
Mit Kamera k.A.
Akku
Ladestandanzeige k.A.
Austauschbarer Akku k.A.
Sicherheit
Messerstopp k.A.
Notstopptaste k.A.
PIN-Code-Sperre k.A.
Akustischer Alarm k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
WLAN-fähig k.A.
Bluetooth k.A.
App-Steuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Hindernissensor k.A.
Neigungssensor k.A.
Hebesensor k.A.
Regensensor k.A.
Kantenmodus k.A.
Schwebende Mäheinheit k.A.
GSM-Modul k.A.
Ultraschallsensoren k.A.
Elektronische Schnitthöhenverstellung k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 10,7 kg
Weitere Daten
Abmessungen / L x B x H (cm) 71 x 55 x 30

Weiterführende Informationen zum Thema Husqvarna Automower 230 ACX können Sie direkt beim Hersteller unter husqvarna.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs