Bilder zu Hurom H320N

Hurom H320N

  • 255 Meinungen

  • Slow Jui­cer
  • Volu­men Saft­be­häl­ter: 2 l

Sehr gut

1,5

Slow Jui­cer mit 2-​​Liter-​​Mega-​​Hop­per für gan­zes Obst und Gemüse

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 13.05.2023
Effiziente Saftextraktion. Hohe Saftausbeute, gesundheitsschonend und vielseitig einsetzbar - der Slow Juicer mit etwas höherem Reinigungsaufwand. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Huroms H320N in den wichtigsten Bewertungskriterien für Entsafter, wie Ergebnis oder Reinigung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ergebnis

Reinigung

Bedienung

Ausstattung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Entsafter erzielt einen hohen Ertrag an Saft mit wenig Schaum und trockenem Trester. Die Bedienung ist einfach und schnell, was besonders positiv hervorgehoben wird. Zudem wird das Produkt als bester slow juicer bezeichnet, was auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hinweist. Allerdings gibt es auch negative Punkte, wie die aufwändige Reinigung und den als hoch empfundenen Preis. Insgesamt scheint der Entsafter jedoch gute Ergebnisse zu liefern und viele Nutzer sind zufrieden damit.

4,5 Sterne

255 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
203 (80%)
4 Sterne
28 (11%)
3 Sterne
2 (1%)
2 Sterne
5 (2%)
1 Stern
17 (7%)

4,5 Sterne

255 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Slow Jui­cer mit 2-​Liter-​Mega-​Hop­per für gan­zes Obst und Gemüse

Stärken

Schwächen

Der Slow Juicer punktet mit einer extra großen 2-Liter-Mega-Hopper, in welchen Sie Obst und Gemüse (z.B. einen ganzen Apfel) ohne aufwendiges Vorschneiden hineingeben können. Darüber hinaus können Sie mit dem Gerät Pflanzenmilch (z.B. aus Mandeln) selbst herstellen und mit einem optionalen Eiscreme-Sieb erfrischende Sorbets kreieren. Alle Materialen sind mit Rücksicht auf die Gesundheit BPA-frei und die Siebe (grob- und feinmaschig) besitzen rostfreie Edelstahleinsatze. Für eine starke und gleichzeitig schonende Saftextraktion sorgt die solide „Ultem“-Schraube. In Kombination mit dem Extraktionssieb ermöglicht sie eine besonders hohe Saftausbeute, wie Nutzer bestätigen. Die langsame Rotationsgeschwindigkeit von maximal 50 Umdrehungen pro Minute reduziert Wärmeentwicklung und Oxidation, was dem Nährstoffverlust beim Entsaften entgegenwirkt. Das feinere Sieb sorgt für einen klaren Saft mit nur minimalem Fruchtfleischanteil, welcher bei anderen Modellen häufig bemängelt wird. Ein Nachteil des Entsafters ist der etwas höhere Reinigungsaufwand. Eine Reinigungsbürste gehört zum Lieferumfang.

von Marie Holzke

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Slow Juicer
Geschwindigkeit 50 U/min
Leistung 200 W
Volumen Saftbehälter 2 l
Ausstattung
Saftbehälter vorhanden
Tresterbehälter fehlt
Automatikprogramme fehlt
Abschaltautomatik k.A.
Automatischer Tresterauswurf vorhanden
Reversierfunktion fehlt
Tropfstopp vorhanden
Spülmaschinenfeste Teile fehlt
Saugfüße vorhanden
Verschließbarer Saftauslass vorhanden
Technische Daten
Geschwindigkeitsstufen 1
Material
  • Edelstahl
  • Kunststoff
Höhe 46,2 cm
Breite 22,3 cm
Tiefe 24,8 cm
Einfüllöffnung 136 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Hurom H320N können Sie direkt beim Hersteller unter hurom.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.