Bilder zu Huion Kamvas Pro 16 (2,5K)

Huion Kamvas Pro 16 (2,5K) Test

  • 1 Test
  • 643 Meinungen

  • Mit Dis­play
  • Abmes­sun­gen (Aktive Flä­che): 349.6 x 196.7mm

Gut

1,6

Zei­chen – mit und ohne Screen

Unser Fazit 17.03.2022
Leistungsstarkes Einsteiger-Grafiktablett. Solides Grafiktablett mit integriertem QHD-Bildschirm. Bietet hohe Auflösung, umfangreichen Farbraum und ordentliche Kontrastqualität trotz fehlender Multitouch-Funktion. Gute Leistung zu einem günstigen Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Pro: Preiswertes Bildschirm-Tablett; Stift-Tablett-Modus für klassische Bedienung.
    Kontra: kein Multitouch; wenig Sonderfunktionen.“

    Test kaufen (2,39 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

643 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
452 (70%)
4 Sterne
103 (16%)
3 Sterne
51 (8%)
2 Sterne
12 (2%)
1 Stern
25 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zei­chen – mit und ohne Screen

Stärken

Schwächen

Beim Huion Kamvas Pro 16 handelt es sich um ein Grafiktablett mit integriertem Bildschirm. So kann es als Eingabegerät für einen Rechner oder auch als Stand-Alone benutzt werden. Das 15,6-Zoll-Display löst mit 2560 x 1440 Pixeln  auf (QHD, 16:9), es gibt das Gerät allerdings auch mit noch höher (4K) auflösendem Bildschirm. Der Farbraum ist mit 145 % sRGB umfangreich und auch der Kontrast ist ordentlich. Multitouch beherrscht das Gerät leider nicht, dafür bewegt es sich preislich aber auch eher im unteren Bereich dieser Produktklasse. Die zehn Schnellzugriffstasten lassen sich mit individuell gewünschten Funktionen belegen und das Tablett wird per USB-C oder HDMI mit dem Rechner verbunden. Die Drucksensitivität registriert das Kamvas Pro 16 in 8192 Stufen und der Sensor bietet eine Auflösung von 5080 LPI.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Datenblatt

Auflösung 5080 lpi
Anschlüsse USB
Gerätetyp Mit Display
Ausstattung
  • Aufsteller
  • Macrotasten
  • Schnellzugriffstasten
Abmessungen (Gesamtfläche) 436.2 x 247.3 x 10-11.5 mm
Abmessungen (Aktive Fläche) 349.6 x 196.7mm
Gewicht 1280 g
Druckstufen 8192
Größe A3
Eingabestift
  • Kabellos
  • Neigungssensitiv
Neigungswinkel (Stift) 60 Grad
Erkennungshöhe (Stift) 10 mm
Auflösung (Display) 279 dpi
Seitenverhältnis (Display) 16:9
Kontrast (Display) 1200:1
Helligkeit (Display) 220 cd/m²

Weiterführende Informationen zum Thema Huion Kamvas Pro 16 (2,5K) können Sie direkt beim Hersteller unter huion.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf