Bilder zu HP Sprocket Studio

HP Sprocket Studio Test

  • 6 Tests
  • 124 Meinungen

  • Android, iOS

Gut

2,3

Party-​​Dru­cker für Social-​​Media-​​Fans und den dicken Geld­beu­tel

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Pro: einfache Inbetriebnahme; überzeugende App; zuverlässige Verbindung; sehr gute Fotoqualität (v.a. Farben, Details, Übergänge).
    Contra: teures Material; nur mit Mobilgeräten nutzbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: übersichtliche App; einwandfreie Verbindung; sehr gute Druckqualität (v.a. Farben, Details).
    Contra: hohe Druckkosten; nicht mit PC kompatibel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der HP Sprocket Studio ist ein Fotodrucker für Anwender, die schnell ein Papierfoto vom Handy möchten. Für die nächste Gerätegeneration wäre ein Akku super.“

  • ohne Endnote

    „... Mit wenigen Fingertipps ist ein Foto ausgewählt, mit einem Rahmen ... Text und Farbfiltern versehen und an den Drucker geschickt. Nach Sekunden ist das Foto beinah fertig. ... Die Qualität der Ausdrucke hinterließ im Praxistest mit satten Kontrasten, ordentlichen Farben und knackiger Schärfe einen positiven Eindruck. Die Perforation fällt nach dem Abtrennen der Kanten fast nicht mehr auf. Ein nettes Extra ist die Augmented-Reality-Funktion ...“

  • ohne Endnote

    „Der HP Sprocket Studio ist mit 150 Euro kein Schnäppchen, macht seine Sache aber ordentlich. Er ist kleiner als die üblichen Multifunktionsdrucker und lieferte gute Druckergebnisse. Zum Einsatz kommt der Sprocket eher zu Hause oder bei Freunden als auf der Party im Park. Den teuren Akku kann man sich also sparen.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Pro: große Fotoabzüge in guter Qualität; unglaublich einfach zu bedienen; verschiedene Optionen zur Fotobearbeitung.
    Contra: benötigt eine Stromversorgung für den Betrieb; die Druckkosten pro Foto können hoch sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,3 Sterne

124 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
48 (39%)
4 Sterne
22 (18%)
3 Sterne
10 (8%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
36 (29%)

3,3 Sterne

124 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Party-​Dru­cker für Social-​Media-​Fans und den dicken Geld­beu­tel

Stärken

Schwächen

Der Studio ist der neueste Sprössling in HPs Sprocket-Familie. Als mobiler Smartphone-Drucker richtet er sich an alle, die viele Schnappschüsse mit ihrem Handy machen und die besten Aufnahmen sofort drucken möchten. Über die Sprocket-App können Sie sich mit bis zu zwei weiteren Personen gleichzeitig verbinden, Bilder aussuchen, bearbeiten, direkt auf dem Sprocket Studio drucken und gegebenenfalls auf diversen Social-Media-Plattformen teilen. Das klingt zunächst nach einem spaßigen Party-Hit – allerdings ist das sehr teure Fotopapier eine regelrechte Spaßbremse. Eine Druckerpatrone mitsamt 80 Blatt HP-Sprocket-Fotopapier schlagen mit mehr als 30 Euro ordentlich zu Buche. Wenn Sie sofort loslegen wollen: HP legt dem Lieferumfang immerhin 10 Blatt Fotopapier bei.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Akku k.A.
App für
  • iOS
  • Android
Drucken
Papiervorrat 1 Blätter
Medienformate Fotos im Format 10,2 x 15,2 cm (4 x 6 Zoll)
Randlosdruck k.A.
Schnittstellen
WLAN fehlt
USB fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck fehlt
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 169 mm
Tiefe 273 mm
Höhe 68 mm
Gewicht 930 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 3MP72A

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf