Bilder zu HP Sprocket Plus

HP Sprocket Plus Test

  • 3 Tests
  • 266 Meinungen

  • Android, iOS

Gut

2,2

Jeder­zeit Erin­ne­run­gen zu Papier brin­gen

Unser Fazit 23.04.2018
Mobil und praktisch. Ein mobiles Gerät für hochwertige Ausdrucke, das mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät kompatibel ist. Beachten Sie jedoch die hohen Kosten für das Spezialpapier und mögliche Probleme mit der Bearbeitungs-App. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.12.2018 | Ausgabe: 26/2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... brauchten für den Fotodruck jeweils eine Minute. Grüntöne gaben die Testdrucke gut wieder, Rot und Hauttöne blieben eher pastellartig flau. ... Laufende Kosten verursachen nur die Zink-Papiere ... 60 Cent pro Print.“

    Zum Test
    • Erschienen: 05.02.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Unser Favorit“

    10 Produkte im Test

    Stärken: große Bilder möglich; gelungene Ausdrucke; hohe Verarbeitungsqualität; intuitive Smartphone-App.
    Schwächen: Fotos erscheinen teilweise bläulich; Beschnitt in der App nicht zu sehen; Streifenbildung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „... 20 Drucke kosten 12,99 Euro – bei ansehnlicher Bildqualität. Weniger überzeugend ist bislang die App zum Bearbeiten und Drucken, die noch zu häufig abstürzt.“


Kundenmeinungen

3,8 Sterne

266 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
154 (58%)
4 Sterne
29 (11%)
3 Sterne
21 (8%)
2 Sterne
10 (4%)
1 Stern
52 (20%)

5,0 Sterne

4 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Jeder­zeit Erin­ne­run­gen zu Papier brin­gen

Stärken

Schwächen

Der Sprocket Plus ist für den mobilen Einsatz gedacht. Er braucht weder eine kabelgebundene Stromversorgung noch Tinte. Das akkubetriebene Gerät nutzt Spezial-Fotopapier, das Ausdrucke in ordentlicher Qualität ermöglicht, dafür aber recht teuer ausfällt: HP verlangt für 20 Blatt über 12 Euro. Prinzipiell kann jedes Bluetooth-fähige Gerät Bilder an den Drucker senden, die dann auch umgehend gedruckt werden. Mit HPs Drucker-App können Bilder aber noch zuvor bearbeitet werden. Testern zufolge klappt das aber nicht immer zuverlässig.

von Gregor L.

Suche bei

Datenblatt

Akku k.A.
App für
  • iOS
  • Android
Drucken
Druckauflösung 313 x 400 dpi
Papiervorrat 1 Blätter
Medienformate 5,8 x 8,7 cm
Randlosdruck k.A.
Schnittstellen
WLAN fehlt
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 142 mm
Tiefe 89 mm
Höhe 18 mm
Gewicht 204 g

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.