Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Multifunktionsdrucker mit Netzwerkanbindung
Mit dem HP OfficeJet 7510 hat Hewlett-Packard einen Multifunktionsdrucker insbesondere für Arbeitsgruppen in kleinen Büros entwickelt, da über das Netzwerk von bis zu fünf Arbeitsplätzen aus auf das Gerät zugegriffen werden kann. Die Anbindung erfolgt dabei über das Ethernet oder komfortabel über WLAN. Außerdem ist der Ausdruck von Dokumenten direkt von einem USB-Medium oder über Apps vom Smartphone oder Tablet-PC möglich.
Geringe Folgekosten durch kompatible Patronen
Für Anwender, die häufig Tabellen oder Baupläne ausdrucken, dürfte es ein Pluspunkt sein, dass der HP auch Papier im Format DIN A3 verarbeitet. Dies tut er jedoch nur beim Drucken. Scannen, Kopieren und Faxen sind nur in DIN A4 möglich. Dafür erleichtert das Gerät aber hier die Arbeit mit dem automatischen Vorlageneinzug, der 35 Seiten fasst. Das Papier zum Drucken bezieht der HP aus einer geschlossenen Papierkassette, die Platz für 250 Blatt bietet. Das zusätzliche Fotopapierfach nimmt 60 Blatt auf. Mit einer Druckgeschwindigkeit von rund 15 Seiten in Schwarzweiß und 8 Seiten in Farbe ist der Drucker zwar nicht übermäßig schnell, dafür sind aber die Folgekosten durch die Verwendung von Tintenpatronen geringer als bei Laserdruckern. Ein Set mit zehn Patronen ist bereits für rund 20 Euro erhältlich.
Leider kein Duplexdruck
Die Bedienung des Gerätes erfolgt über ein 6,7 Zentimeter großes Farbdisplay mit Touch-Funktion und übersichtlichen Symbolen oder über die Druckersoftware, die von HP mitgeliefert wird. Beim Drucken erreicht der OfficeJet eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Das ist auch für hoch aufgelöste Fotos ausreichend. Der Scanner liefert diese Auflösung jedoch nicht; hier muss man mit bis zu 1.200 dpi vorliebnehmen. Kunden gefällt der HP insgesamt gut, wenn auch Enttäuschung darüber geäußert wird, dass das Scannen von Dokumenten in DIN A3 nicht möglich ist. Leider beherrscht das Gerät auch den Duplexdruck nicht. Mit derzeit rund 135 Euro belastet der Multifunktionsdrucker die Bürokasse jedoch nicht stark. Wer mehr Funktionalität erwartet, sollte sich vielleicht den WorkForce WF-7610DWF von Epson ansehen. Dieser druckt schneller und auch doppelseitig.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.