Bilder zu HP Officejet 4656

Produktbild HP Officejet 4656
Produktbild HP Officejet 4656

HP Offi­ce­jet 4656

  • 4 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (50%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Sequels sind Fortsetzungsgeschichten, die ein erfolgreiches Motiv in immer neuen Varianten aufgreifen. Der Drucker HP Officejet 4656 zeigt, dass dieses Produktionsmodell nicht nur in der Kinowelt beliebt ist. Der technisch identische Nachfolger des Multifunktionsgeräts Officejet 4650 ist von seinen etwas jüngeren Geschwistern 4654 und 4658 kaum zu unterscheiden und kommt mit All-in-One-Funktionalität für den privaten Schreibtisch oder das kleine Büro auf den Markt. Neben dem Farbdruck von Dokumenten und Fotos gehört die Bearbeitung von Fax-, Kopier- und Scan-Aufträgen zum Leistungsumfang. Die technische Ausstattung eignet sich dabei eher für ein vielfältiges Aufgabenspektrum als für ein umfangreiches Arbeitsvolumen.

Stärken und Schwächen

Das Vier-in-Eins-Gerät produziert un gemächlichem Tempo bis zu 9,5 Schwarz-Weiß- oder 6,8 Farbdrucke pro Minute. Monochrome Seiten gibt das Druckwerk mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi aus. Beim farbigen Fotodruckt optimiert Softwareunterstützung die Detailtiefe bis auf 4.800 x 1.200 dpi – vorausgesetzt es kommen „ausgewählte HP-Fotopapiere“ zum Einsatz. Die Druckmedienverwaltung bedient sich aus einer 100 Blatt fassenden Kassette und führt das Papier im automatischen Duplex-Modus zu. Die geringe Papierkapazität passt sich dem empfohlenen Druckvolumen von lediglich 100 bis 400 Seiten pro Monat an. Eine optionale Erhöhung des Fassungsvermögens ist dementsprechend nicht vorgesehen. Für das Einlesen der Vorlagen beim Scannen oder Kopieren gehört neben dem Flachbett ein einseitig arbeitendes ADF-Modul mit der Kapazität von 35 Blatt zum Ausstattungsumfang. Zu den guten Seiten des Produktdesigns zählt die Konnektivität mit USB, WLAN und WiFi-Direct, aber ohne Ethernet-Anschluss.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das All-in-One-Gerät des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard ist seit Ende August 2016 im Handel gelistet und für rund 100, mitunter auch knapp 90 Euro bestellbar. Der überschaubaren Anfangsinvestition stehen hohe Ansprüche im laufenden Betrieb gegenüber. Die Druckkostenanalyse berechnet einen Betrag von 16,1 Cent pro A4-Farbseite für Tinte. Zum Vergleich: ein Mitbewerber von Canon ist für ähnlich viel Geld zu haben und arbeitet um gut 30 Prozent sparsamer (ohne Fax). Ein Konkurrent der eigenen Marke nutzt Pigmenttinte, legt beim Druck ein wesentlich höheres Tempo vor und liegt ebenfalls deutlich weniger schwer auf der Tasche (mit möglichen Schwächen beim Fotodruck).

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

3,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

15 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

10 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

135 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 9,5 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 6,8 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Kombifarbpatrone
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 15 W
Stromverbrauch im Standby 3,5 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,65 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 135 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 44,5 cm
Tiefe 36,7 cm
Höhe 19 cm
Gewicht 6,55 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema HP Officejet 4656 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs