Bilder zu HP LaserJet Pro MFP M227fdn

HP LaserJet Pro MFP M227fdn

  • 47 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Aktuelle Info wird geladen...

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,6 Sterne

47 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (47%)
4 Sterne
8 (17%)
3 Sterne
5 (11%)
2 Sterne
4 (9%)
1 Stern
8 (17%)

3,6 Sterne

47 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Für Business-Einsätze konzipiert kommt der Drucker HP LaserJet Pro MFP M227fdn bequem im kleinsten Büro unter. Mit seinen schlanken Maßen findet das multifunktionale Modell seinen Platz wahlweise auf, neben oder unter dem Schreibtisch. Das Produktdesign zielt auf den Einsatz in Umgebungen mit geringem bis mittlerem Arbeitsvolumen. Dabei übernimmt das Vier-in-eins-Gerät neben dem monochromen Laserdruck von Dokumenten auch Kopier-, Scan- und Faxaufträge.

Stärken und Schwächen

Die Produktspezifikation sichert dem All-in-One-Gerät recht gute technische Eigenschaften zu: Bei einer Qualität von 1.200 x 1.200 dpi gibt der Drucker bis zu 30 A4-Seiten pro Minute aus; der Scanner ist bei gleicher Auflösung etwa halb so schnell. Die Kopierfunktion erreicht wiederum das flotte Tempo von 30 Bildern pro Minute – allerdings bei halber Detailtiefe von 600 x 600 dpi. Aus einer 250 Blatt fassenden Kassette und einer Universalzufuhr für 10 Blatt übernimmt das Papiermanagement Medien bis zum Format A4 und führt sie im automatischen Duplex-Modus zu. Vor dem Hintergrund eines empfohlenen Arbeitsvolumens von monatlich 250 bis 2.500 Seiten wirkt die Kapazität recht sparsam und ist auch optional nicht erweiterbar. Die Konnektivität für die Weiterleitung der Aufträge beschränkt sich auf USB- und Ethernet-Verbindungen. Über das Netzwerk ist gleichwohl eine Steuerung aus Diensten der Cloud möglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Vier-in-eins-Multifunktionsgerät des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard ist seit Ende Februar 2017 im deutschen Handel gelistet und ist für Beträge um die 300 Euro verfügbar. In Bezug auf die Folgekosten im laufenden Betrieb lassen sich derzeit nur Näherungswerte anhand der Leistung verwandter Modelle ermitteln: Der etwas langsamer arbeitende Serienkollege M130fn erzeugt einen Aufwand von rund 4,6 Cent pro A4-Druckseite für Toner. Die schnellere Variante M426fdn aus dem Jahr 2015 ist für unbedeutend mehr Geld zu haben, druckt bis zu 40 Seiten pro Minute und kommt mit sparsamen 2,3 Cent pro Seite aus. In einem Bereich zwischen den beiden Mitbewerbern dürfte der Anspruch des Modells M227fdn anzusiedeln sein.

von Bärbel

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

4,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

475 W

Beim Dru­cken ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 201,8 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

28 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

260 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 28 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 475 W
Stromverbrauch im Standby 4,5 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 1 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 260 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 vorhanden
Medienformate A4; A5; B5 (JIS); A6
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 40,3 cm
Tiefe 40,7 cm
Höhe 31,2 cm
Gewicht 9,4 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema HP G3Q79A können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.