Für wen eignet sich das Produkt?
In der Liste der Alleinstellungsmerkmale hat der Monitor HP 24er (T3M80AA) an erster Stelle seine ausgesprochen flache Konstruktion vorzuweisen. Der ansonsten eher unauffällige Allrounder ist für die Zielgruppe der Privatanwender konzipiert. Auf dem heimischen Schreibtisch dürfte sich das technische Leistungsvermögen in jeder Hinsicht als alltagstauglich erweisen, wobei die Wiedergabe üblicher Multimedia- und Büroanwendungen zu den Kernkompetenzen gehören sollte. Als Plattform für anspruchsvolle Grafikbearbeitung oder schnelle Spiele wird das Gerät sicher nicht die erste Wahl sein, weil es einerseits an Detail- und Farbtiefe, andererseits an der performanten Synchronisation mit dem Rechner fehlt. In Einsatzumgebungen mit eingeschränktem Platzangebot erweist sich die kompakte Konstruktion als Vorteil; für die optimale Positionierung fehlt es gleichwohl an Beweglichkeit.
Stärken und SchwächenDas Produktdesign spart bei der Ergonomie und gönnt dem Standfuß lediglich eine Neigefunktion. Im Gegenzug schaffen technische Eigenschaften wie die Bildschärfe und die Blickwinkelstabilität des IPS-Displays Freiräume für die individuelle Ausrichtung des Bildschirms relativ zur Sitzposition. Mit der Fähigkeit, farbtreue und konturierte Bilder in einem horizontalen und vertikalen Bereich von 178 Grad darzustellen, räumt das Panel dem Betrachter höchstmögliche Bewegungsfreiheit bei Abweichungen vom Bildmittelpunkt ein. Das ausgewogene Verhältnis zwischen Bildgröße und -auflösung sorgt zusätzlich für Flexibilität bei der Wahl der Betrachtungsdistanz: Bei einer Bilddiagonale von 23,8 Zoll liegen die 1.920 x 1.080 Pixel des Full-HD-Formats mit einer hohen Dichte von 93 ppi nebeneinander und erzeugen schon in kurzem Betrachtungsabstand eine gute Schärfe. Die Verbindung zur Umwelt fällt rudimentär aus und beschränkt sich auf einen VGA- und einen HDMI-Anschluss.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer schlanke 24-Zoll-Monitor des amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard verstärkt seit Oktober 2016 die Gruppe der Allrounder in der Einsteigerklasse. Der Online-Handel berechnet mehrheitlich um die 150 Euro für die Auslieferung an den Endkunden. Der Betrag wirkt nicht übertrieben wird aber beispielsweis von dem nur wenig älteren und offenkundig baugleichen Schwestermodell HP 24es geringfügig unterboten. In der Variante 24ea ist das Gerät für etwas mehr Geld mit – wenn auch ausgesprochen schwachen – Lautsprechern zu haben.