Bilder zu Hoover Vision HD VHD 716

Produktbild Hoover Vision HD VHD 716
Produktbild Hoover Vision HD VHD 716

Hoo­ver Vision HD VHD 716

  • 49 Meinungen

  • 7 kg
  • Front­la­der

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

49 Meinungen (10 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
21 (43%)
4 Sterne
4 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
4 (8%)
1 Stern
10 (20%)
  • 25.05.2024 von hERBERT gROSSER

    HOOVER VISION HD

    • Vorteile: günstig im Preis, extrem leise, Aquastopp
    • Geeignet für: kleine Wäscheteile, Bettwäsche, Bettdecken, Kissen, Turnschuhe, Alltagskleidung, Wolle und Feines, Unterwäsche, stark verschmutzte Arbeitskleidung
    Habe diese Maschine 2009 gekauft und bis Heute keine Probleme damit gehabt.
    Funktioniert einwandfrei. Würde diese sogar wieder kaufen.
    Antworten
  • 20.05.2015 von skydriver

    Laut 1mal und nie mehr

    • Vorteile: günstig im Preis, geringer Wasserverbrauch, kinderleichte Bedienung, geringer Stromverbrauch
    • Nachteile: kurze Lebensdauer, extrem laut
    • Geeignet für: kleine Wäscheteile, Bettwäsche, Alltagskleidung, Wolle und Feines, Unterwäsche
    also wenn ich so die testberichte+statments höre!, haben wir vor ca 5 jhr ein absolut top gerät gekauft, bis jetzt hat es noch nie gequalmt,+ meine klamotten haben keine löcher, obwohl heutzutage kann das auch modern sein, sorry bei soviel frust den ich gelesen habe sollte man seinen humor nicht verlieren, sondern wenn möglich sich umschauen ob man was besseres findet!!!!. unsere ist bis jetzt nur laut + da sie in der waschküche steht + auch nicht wandert mache ich einfach die türe zu und hoffe wenn die maschine fertig ist das meine wäsche weder löcher hat, noch das was Qualmt + wenn, dann kaufe ich halt ne neue + hoffe das sie auch ein paar jahre hält wenn nicht dann machen wirs wie früher???, VON HAND WASCHEN + IN DER LUFT TROCKNEN. (unsere letzte maschine war von AEG (lavamat) frontlader, gebraucht gekauft 20 jhr alt + bei uns nochmals 22jhr in betrieb + wäre die electonic nicht kaputt, wäre sie heute noch im haus, trotz des hohen? wasserverbrauchs A (aus)E(erfahrung)G(gut) sagt alles???? DER TAG WIRD GUT.
    Antworten
  • 16.05.2015 von cto

    Laut, Löcher in der Wäsche, kurze Lebensdauer

    • Vorteile: günstig im Preis
    • Nachteile: kurze Lebensdauer, etwas zu laut beim Waschen
    Ich schließe mich den Vorrednern mit 1 Stern an. Die Machine ist laut, hat auch bei uns Löcher in die Wäsche gefressen und ist nach gut drei Jahren kaputt. Glücklicherweise war es ein Sonderangebot. Trothdem würde ich nicht wieder Hoover Waschmaschinen kaufen.
    Antworten
  • Weitere 19 Meinungen zu Hoover Vision HD VHD 716 ansehen

Unser Fazit

Hohe Schleu­der­leis­tung

Hoover Vision HD VHD 716Die Waschmaschine Hoover Vision HD VHD 716 bietet eine starke Schleuderleistung und eignet sich deshalb besonders gut, wenn die Wäsche nach dem Waschen im Trockner getrocknet werden soll. Die VHD 716 schleudert mit 1600 Umdrehungen pro Minute, wodurch nur noch wenig Restfeuchtigkeit in der Wäsche bleibt. Egal, ob an der Luft oder in der Maschine: das Trocknen geht schneller und spart im zweiten Fall auch noch Geld. Sehr praktisch ist die freie Wählbarkeit der Schleuderdrehzahl, so dass die Leistung auf die jeweilige Textilart abgestimmt werden kann.

Das Fassungsvermögen der Hoover VHD 716 beträgt maximal sieben Kilogramm. Bei voller Beladung verbraucht die Maschine im Normalprogramm 0,17 kWh pro Kilogramm Wäsche, was der Energieeffizienzklasse A+ entspricht. Der Wasserverbrauch beträgt pro Kilogramm 7,8 Liter. Das ist recht gut. Wird die Maschine nicht voll beladen, reduziert sich der Verbrauch durch die Mengenautomatik zwar, jedoch nicht proportional, so dass das Waschen mit voller Beladung die sparsamste Variante ist. Ausgestattet ist die Hoover mit den gängigen Programmen, auch ein Öko-Programm und ein 29minütiges Schnellprogramm sind dabei. Wie die Schleuderleistung lässt sich laut Hersteller auch die Temperatur bei jedem Programm frei wählen.

Der Bedienkomfort der Hoover beschränkt sich auf eine geneigte Bedienblende, durch die Tasten und Schalter komfortabel einsehbar sind, und ein etwas höher gesetztes Bullauge, das das Be- und Entladen der Maschine erleichtert. Auf ein Display muss der Anwender allerdings verzichten, ebenso auf eine minutengenaue Restlaufzeitanzeige, die Hoover zeigt den zeitlichen Ablauf lediglich in halbstündigem Rhythmus an.

von Judith-H.

Suche bei

Datenblatt

Bauart
Typ Frontlader
Füllmenge 7 kg
Waschen & Schleudern
Schleuderdrehzahl 1600 U/min
Separates Schleudern k.A.
Ohne Schleudern k.A.
Sicherheit
AquaStop k.A.
Vollwasserschutz k.A.
Unwuchtkontrolle k.A.
Kindersicherung k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung k.A.
Dosierautomatik k.A.
Nachlegefunktion k.A.
Separate Temperaturwahl k.A.
Programme & Optionen
Tierhaarentfernung k.A.
Nachtprogramm/leise waschen k.A.
Spülen plus k.A.
Wasser plus k.A.
Flecken k.A.
Knitterschutz/Bügelleicht k.A.
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A