ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ver­gleichs­weise „ruhige“ Schnee­fräse

Wer schnell mal seine Auffahrt von Schnee befreien möchte, kennt das Problem: Am einfachsten geht es mit einer professionellen Schneefräse, doch die Nachbarschaft ist über solch einen Krachmacher nur selten erfreut. Schließlich tönen viele dieser Gerätschaften mit fast unerträglichen 110 bis 115 dB(A), was vom Schalldruckpegel her einem Druckluftmeißel oder einem Rockkonzert entspricht. Vor allem zu schlaftrunkener Zeit ist dies sicherlich nichts, was man seinen Mitmenschen zumuten möchte.

Wer jedoch nun einmal beispielsweise aus beruflichen Gründen dazu genötigt ist, in aller Frühe mit dem Schneeräumen zu beginnen, könnte sich die Honda HS 621 einmal näher ansehen. Die klassische Rad-Schneefräse arbeitet mit einem Schallpegel von 99 db(A). Dies mag auf den ersten Blick nicht sonderlich viel Unterschied sein. Doch da sich die subjektiv empfundene Lautstärke grob mit jeweils 10 dB halbiert, ist die HS 621 somit weniger als halb so laut wie ihre großen Gegenstücke mit 110 dB und mehr. Natürlich ist auch das noch ordentlich laut: Selbst dieser Schallpegel entspricht noch ungefähr der Lautstärke von lauter Kopfhörermusik. Doch bei einem Kracherzeuger wie einer Schneefräse ist einem sicherlich jeder Nachbar für jedes bisschen Lautstärkedämpfung dankbar.

Und wie sieht es mit der Arbeitsleistung aus? Da kann die Honda HS 621 weder glänzen noch patzen. Ihr 52,2 Zentimeter breiter Räumschild kann bis zu 33 Tonnen Schnee je Stunde in die Fräse drücken, welche diesen dann bis zu zehn Meter weit schleudert. Das sind völlig durchschnittliche Werte für eine kleinere Schneefräse wie diese. Leider verzichtet das Modell auch auf einen praktischen Elektrostarter, so dass der Motor mit einem Seilzug gestartet werden muss. Angeblich, so Honda, soll dieser aber besonders leichtgängig sein.

Die Arbeitsdauer wird vom Hersteller mit 1,6 Stunden angegeben, während denen 1,4 Liter Tankinhalt verbrannt werden. Auch das sind in diesem Segment wenig aufregende Werte und so mögen die 1.399 Euro, die Honda für die HS 621 verlangt, ein wenig hoch angesetzt wirken. Denn viele preiswertere Baumarktkonkurrenten liegen bei 500 bis 750 Euro. Andererseits haben die dann oftmals nicht diese Verarbeitungsqualität, wie sie Honda-Maschinen im Allgemeinen nachgesagt wird.

von Janko

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Stiga Akku-Schneefräse ST 300e Kit Arbeitsbreite 30 cm 2 Ah 48 Volt GLO687700081

Passende Bestenlisten: Schneefräsen

Datenblatt zu Honda HS 621

Motorleistung (PS) 4,89 PS
Typ Standard-Schneefräse
Fortbewegung Räder
Schneeräumleistung 33 t/h
Räumbreite 52 cm
Schneewurfweite 10 m
Lautstärke 99 dB
Antriebsart Benzin
Ausstattung Drehbarer Auswurf

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf