Befriedigend

2,9

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,9)

Einschätzung unserer Redaktion

Sur­round-​Sound fürs Wohn­zim­mer

Mit der BDS 775 führt Harman / Kardon eine interessante Heimkinoanlage im Programm. Sie lässt sich via LAN-Buchse ans Internet und Heimnetz anschließen, bietet einen Blu-ray-Player sowie alle wichtigen Schnittstellen und liefert raumfüllenden 5.1-Surroundsound. Der Preis wiederum beträgt beim Onlinehändler Amazon zur Zeit knapp 1.000 EUR.

Boxenset und Sound

Das 5.1-Set besteht aus einem aktivem Sub mit integriertem Verstärker, einer Centerbox und vier Satelliten, wobei Letztere mit Maßen von 16,7 x 10 x 9,2 Zentimetern handlich und kompakt sind und sich optisch angenehm zurückhalten. Die Gesamtleistung wiederum liegt bei 525 Watt – das System eignet sich folglich eher für kleinere Wohnzimmer. Weiterhin wichtig: Dank automatischer Klangkalibrierung passt sich der Sound automatisch an die Charakteristik des Raumes an, zudem steht ein Equalizer zur Einstellung hoher und tiefer Frequenzen bereit.

Anschlüsse und Features

Die Anschlussmöglichkeiten hingegen sind Standard. Zur Anbindung des Fernsehers etwa gibt es einen HDMI-Ausgang inklusive Audiorückkanal und für externe Videoquellen wie Spielkonsole und Co. drei HDMI-Eingänge. Weiterhin bekommt man unter anderem drei digitale und zwei analoge Audioeingänge, eine USB-Buchse an der Frontseite zum Auslesen passender Sticks und weiterer USB-Speicher, den Funkstandard Bluetooth sowie einen Ethernet-Anschluss. Letzterer erlaubt den Zugriff auf Youtube und Picasa sowie auf alle Heimnetz-Server. Der Receiver bzw. die Baseunit hat schließlich einen Blu-Player im Gepäck, wobei Filme im 2D- und im angesagten 3D-Format sowie alle derzeit üblichen DVD- und CD-Datenträger unterstützt werden.

Tests und Erfahrungsberichte

Tests der Fachmagazine stehen noch aus – und auch die Zahl an Erfahrungsberichten im Web ist bisher überschaubar. Jene User jedoch, die sich bereits geäußert haben, sind mit der Anlage nur teilweise zufrieden. Während etwa die Sound- und Bildqualität, das Design oder die Anordnung der Anschlüsse gut ankommen, sieht es bei kleinen, aber wichtigen Details anders aus. Die Rede ist etwa von langen Starts und trägen Reaktionszeiten des Receivers, zudem bemängeln die User die mäßige Bandbreite des Equalizers, die fehlenden Bildoptionen für die Videowiedergabe via USB sowie die unübersichtliche Radio-Programmierstruktur. Kurzum: Für den stattlichen Preis finden die Verbraucher definitiv einige Schwachpunkte zu viel.

Die kritischen Erfahrungsberichte machen definitiv hellhörig – ein valides bzw. aussagekräftiges Meinungsbild lässt sich daraus zur Zeit allerdings nicht ableiten. Dafür ist die Zahl an Äußerungen einfach zu gering. Ansonsten gilt: Zumindest auf dem Papier ist die Harman / Kardon BDS 775 gut aufgestellt, der Preis wiederum erscheint etwas überzogen.

von Stefan

Kundenmeinungen (16) zu Harman / Kardon BDS 775

3,1 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (25%)
4 Sterne
3 (19%)
3 Sterne
3 (19%)
2 Sterne
3 (19%)
1 Stern
3 (19%)

3,1 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Heimkinosysteme

Datenblatt zu Harman / Kardon BDS 775

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • Blu-ray-Heimkinosystem
  • 5.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Soundbar
  • Kompakt-Lautsprecher
  • Blu-ray-Receiver
Features
  • 3D-ready
  • DLNA
  • Audio-Rückkanal
  • Einmessautomatik
  • Bluetooth
Eingänge
  • HDMI
  • Komponente
  • Digital Audio (optisch)
  • Digital Audio (koaxial)
  • Analog Audio
  • Ethernet
  • USB
Ausgänge HDMI
Soundsystem
  • Dolby Digital
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby TrueHD
  • DTS-HD MA
  • DTS-HD HR
Gesamtleistung 525 W
THX-Siegel k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BDS775

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf