Bilder zu Hama uRage Reaper 700

Hama uRage Reaper 700 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Gaming-​Maus
  • Kabel­los (Funk)
  • 119 g

Sehr gut

1,4

Omron-​​Swit­ches und Beleuch­tung tref­fen auf 129 g Kampf­ge­wicht

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Schwergewicht. Überzeugt mit solider Ausstattung und hohem Komfort. Stärken sind die programmierbaren Tasten und die gute Gleiteigenschaft. Schwächen sind die kurze Akkulaufzeit und das hohe Gewicht, was sie für schnelle Spiele weniger geeignet macht.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,4)

    Stärken: günstiger Preis; sehr gute Schalter; hohe Polling-Rate; beleuchtet; leicht zu handhaben.
    Schwächen: recht kurze Ausdauer; hohes Gewicht; Sensorauflösung von 10.000 dpi. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hama uRage Reaper 700

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

2,7 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

2,7 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ
Gaming-Maus vorhanden
Ausstattung & Funktionen
Tastenanzahl 9
Beleuchtetes Gehäuse vorhanden
DPI-Umschalter vorhanden
Makro-Funktion fehlt
Modifizierbares Gehäuse fehlt
Ummanteltes Kabel k.A.
Konnektivität
Kabellos (Bluetooth) fehlt
Kabellos (Funk) vorhanden
Sensor
Typ Optischer Sensor
Max. Sensor-Auflösung 10000 dpi
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 73 x 122 x 36 mm
Gewicht 119 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 186056
Weitere Produktinformationen: Kabelbetrieb möglich

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf