Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Der Weinkühlschrank bietet einige positive Aspekte wie eine zuverlässige Kühlleistung, ein ansprechendes Design und geringe Betriebsgeräusche. Viele Nutzer sind mit der Möglichkeit zufrieden, zwei Temperaturzonen einzustellen und schätzen die Funktionen des Geräts insgesamt. Allerdings gibt es auch zahlreiche negative Rückmeldungen bezüglich der tatsächlich geringeren Flaschenkapazität im Vergleich zur Angabe sowie zur Lautstärke des Geräts während des Betriebs. Die Qualität der Verarbeitung wurde ebenfalls kritisiert, was auf mögliche Mängel hinweist. Auch das Handbuch sowie der Kundenservice scheinen nicht optimal zu sein. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus Funktionalität und Verarbeitungsqualität bei diesem Produkt.
Durchschnitt aus 120 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Verbrauch | |
---|---|
Energieeffizienzklasse | G |
Energieverbrauch pro Jahr | 152 kWh |
Technische Informationen | |
Typ | Weinlagerschrank |
Bauart | Standgerät |
Lagerkapazität | 77Flaschen |
Einlegeböden | 7 |
Lautstärke | 37 dB |
Geräuschemissionsklasse | C |
Temperaturzonen | 2 |
Klimaklasse |
|
Ausstattung & Komfort | |
Feuchtregulierung | vorhanden |
Abtauautomatik | vorhanden |
LED-Innenbeleuchtung | vorhanden |
Elektronische Temperaturregelung | vorhanden |
Temperaturanzeige | vorhanden |
Antivibration | vorhanden |
Luftfilterung | vorhanden |
Umluftkühlung | vorhanden |
Türalarm | k.A. |
Türanschlag | Rechts |
Wechselbarer Türanschlag | vorhanden |
Doppelverglasung | k.A. |
Glas mit UV-Filter | vorhanden |
Abschließbar | vorhanden |
Regalböden-Eigenschaften |
|
Maße & Gewicht | |
Höhe | 127 cm |
Breite | 49,7 cm |
Tiefe | 58,5 cm |
Gewicht | 53,5 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Haier HWS77GDAU1 können Sie direkt beim Hersteller unter haier-europe.com finden.