Bilder zu Grundig White Sense CH 6280 W

Produktbild Grundig White Sense CH 6280 W
Produktbild Grundig White Sense CH 6280 W

Grun­dig White Sense CH 6280 W

  • 6.585 Meinungen

  • 450 W
  • Füll­menge: 0,5 l

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

6.585 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4941 (75%)
4 Sterne
1119 (17%)
3 Sterne
263 (4%)
2 Sterne
65 (1%)
1 Stern
197 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vier Mes­ser bes­ser als zwei?

Bislang war der Multizerkleinerer aus der Lafer-Edition von Kenwood das einzige Modell am Markt, das mit vier statt nur zwei Messern ausgestattet ist. Nicht zuletzt deswegen konnte sich das Gerät auch erst kürzlich gegen eine harte Konkurrenz durchsetzen – hat allerdings mittlerweile mit dem CH 6280W einen harten Konkurrenten dazubekommen. Denn auch der Zerkleinerer von Grundig bietet vier statt nur zwei Messer, was so viel bedeutet, dass er zumindest auf dem Papier dem Lafer-Modell das Wasser reichen kann.

Starker Motor

Doch es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten der beiden Konkurrenten. Mit einer Leistungsaufnahme von 450 Watt ist das Grundigmodell nämlich fast so stark motorisiert wie der Kenwood. Wie bei allen Multizerkleinerern so üblich, werden die Messer außerdem über eine „Push Down“-Schaltung in Bewegung gesetzt, das heißt, durch einfaches Drücken auf den Deckel. Dosiert werden kann die Motorkraft – auch das ist bei diesem Gerätetyp generell so üblich – bei beiden Modellen nicht. Selbst in der Größe unterscheiden sie sich nicht, rund 500 Milliliter an Lebensmitteln und Flüssigkeiten nehmen sie auf.

Mixen und Zerkleinern auf zwei Ebenen

Der eigentliche Clou beider Zerkleinerer sind jedoch ohne Frage die Messer. Vier Stück an der Zahl, sind sie außerdem auf unterschiedlichen Ebenen angebracht. Das hat nachweislich – und auch leicht erklärlich – Konsequenzen. Beim beim Mixen und Zerkleinern werden die Lebensmittel durch den Kontakt mit den in Bodennähe angebrachten Messern unweigerlich in die Höhe geschleudert und dabei vom zweiten Messerpaar erwischt. Der Zerkleinerer von Kenwood stach aus den Testkandidaten daher nicht nur dank seiner sehr guten Ergebnisse heraus, sondern auch, weil er schneller als die Konkurrenz war und sich zudem im Deckel weniger unverarbeitete Zutaten angesammelt hatten.

Fazit

Es ist schwer davon auszugehen, dass der Multizerkleinerer von Grundig dem Konkurrenten CH256 von Kenwood die Stirn wird bieten können. Leider war er beim Test des „ETM Testmagazins“ nicht dabei. Sollte das tatsächlich der Fall sein, könnten sich die Verbraucher nicht nur darüber freuen, in Zukunft die Wahl zu haben, sondern auch über die Möglichkeit, Geld sparen zu können. Denn der zur „White Sense“-Serie von Grundig zählende Zerkleinerer ist schon für deutlich unter 30 Euro (Amazon) zu haben, während für den Kenwood bis zu 50 Euro hingeblättert werden müssen.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Lineo Edelzerkleinerer

Gut

1,6

WMF Lineo Edel­zer­klei­ne­rer

Mini-​Zer­klei­ne­rer mit zwei Leis­tungs­stu­fen
Multi Moulinette AT712G

Gut

1,7

Mou­li­nex Multi Mou­li­nette AT712G

Auch zum Emul­gie­ren geeig­net
KM 3865

Gut

2,1

Seve­rin KM 3865

Kom­pak­ter Multi-​Zer­klei­ne­rer mit Küchen­ma­schi­nen-​Eigen­schaf­ten
MG 500

ohne Endnote

Steba MG 500

Elek­tri­scher Multi-​Zer­klei­ne­rer mit Edel­stahl­be­häl­ter

Produkte vergleichen

Datenblatt

Produktmerkmale
Akku k.A.
Leistung 450 W
Füllmenge 0,5 l
Anzahl der Klingen 4
Zubehör
Emulgierscheibe fehlt
Mühle fehlt
Weitere Daten
Material Gehäuse Kunststoff

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig White Sense CH 6280 W können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.