Bilder zu Grundig VCH 9530

Grun­dig VCH 9530 Test

  • 1 Test
  • 37 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min

Gut

2,0

Platz­spa­rend abstell­bar und leise, aber mit kur­zer Akku­lauf­zeit

Unser Fazit 30.03.2017
Kraftvoller Helfer. Starker Akkusauger mit guter Handhabung und geringer Lautstärke, hat jedoch Schwierigkeiten mit Kanten und Ecken. Kurze Akkulaufzeit und staubige Entleerung sind weitere Minuspunkte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (86,42%)

    Platz 5 von 5

    „Plus: klappbarer Griff, Entnahme des Staubbehälters, Lautstärke.
    Minus: kürzeste Laufzeit, Führung auf Hartböden, Filterentnahme.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

37 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (43%)
4 Sterne
4 (11%)
3 Sterne
9 (24%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
7 (19%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Platz­spa­rend abstell­bar und leise, aber mit kur­zer Akku­lauf­zeit

Stärken

Schwächen

Saugkraft

Hartböden & Parkett

Das Vorurteil, Akkusauger sind nur ein schlechter Netzsauger-Ersatz, kann der Grundig widerlegen: Das Gerät ist kraftvoll, trotz einziger Saugstufe. Feinen Schmutz akzeptiert er, gröberen lässt er teils liegen. Bei Saugkraftverlust raten Nutzer, die Ansaugöffnung durchlässig zu halten.

Teppiche & Haare

In der Vergleichsperspektive mit der Konkurrenz hebt er sich deutlich ab: Teppiche werden mehr als nur oberflächlich sauber. Im Praxistest weiß er sogar den Eindruck von der Tiefenwirkung eines Netzsaugers zu imitieren. Die Elektrobürste bürstet Schmutz auch aus tieferen Schichten schwerer Teppiche. Nur mit Haaren und Sand tut er sich schwer.

Ecken & Kanten

So sehr das kraftvolle Vakuum auch gelobt wird: Für die Schmutzaufnahme entlang von Kanten oder in Ecken ist es zu schwach. Das ist vornehmlich der Konstruktion der Düse zuzuschreiben: Sie ist zu breit für wandnahes Saugen. Mitbewerber mit rechtwinkliger Boden- oder aufsetzbarer Fugendüse erzielen bessere Ergebnisse.

Leistung

Akku

Die kurze Akkulaufzeit begrenzt das kabellose Saugen auf 40 Minuten. In den Nutzermeinungen stört man sich eher an einem technischen Detail: Dem 36-V-NiMH-Akku, der an Kapazitätsverlust leidet und eine kürzere Lebensdauer erwarten lässt als ein Lithium-Ionen-Akku – und ein wenig wie aus der Zeit gefallen wirkt.

Handhabung

Bedienkomfort (Akkusauger)

Die Bedienweise ist angenehm, der Sauger leicht und mithilfe seines Griffs bequem zu halten. Der klappbare Griff zur platzsparenden Aufbewahrung erntet ebenfalls viel Lob, dafür die etwas schlechtere Führbarkeit auf Hartböden kritisiert.

Entleerung & Reinigung

Staubempfindlichen Personen empfehle ich, das Entleeren der Staubbox besser anderen zu überlassen. Denn es wird staubig! Alle anderen profitieren von der bequemen Handhabung: Einfach die Box mithilfe der Freigabetaste lösen und über dem Müllbehälter auskippen. Auch gut: HEPA-Filter, Schwammfilter und Zyklonelement lassen sich mit Wasser ausspülen.

Lautstärke

Der Grundig erhält für seine geringe Lautstärke ein Extra-Lob. Das passt sehr gut ins Bild immer leiser werdender vernetzter Geräte, die der EU-Gesetzgeber den Herstellern ins Pflichtenheft diktiert. Wünschst Du Dir einen Akkusauger, der auf allen Leistungsstufen leise saugt, bleibt der Griff zum Rowenta Air Force Extreme.

Ausstattung

Düsen

Zusätzliches Düsenzubehör hätte nicht nur mehr Flexibilität bedeutet, sondern auch die Schmutzaufnahme an schwer erreichbaren Stellen erleichtert. Eine Fugendüse zum Absaugen von Ecken hätte das Stimmungsbild ebenfalls verbessert. Passendes Zubehör kann nicht nachgerüstet werden, da vonseiten des Herstellers keines angeboten wird.

von Sonja

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

P15

Sehr gut

1,3

Prosce­nic P15

Neuer, leis­tungs­star­ker Akku-​Staub­sau­ger zum klei­nen Preis
Serie 6000 AP61CB21DB

Gut

1,6

AEG Serie 6000 AP61CB21DB

Nachhaltig

Hand-​ und Bodensau­ger mit wech­sel­ba­rem Akku
HF1 Home (HF110H)

Gut

1,8

Hoo­ver HF1 Home (HF110H)

Nachhaltig

Kraft­voll, aber wenig aus­dau­ernd
SC1

Gut

1,9

AENO SC1

Feder­leicht und effek­tiv
VCCS250GY

Gut

2,0

Nedis VCCS250GY

Leich­ter und ein­fach zu bedie­nen­der Akku-​Staub­sau­ger

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Akkuladezeit 300 min
Akkulaufzeit (maximal) 40 min
Akkuspannung 36 V
Anzeige Restlaufzeit Akku k.A.
Ladestation k.A.
Wechselbarer Akku k.A.
Gewicht 3420 g
Staubsaugen
Staubkapazität 0,65 l
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter vorhanden
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Absaugstation k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen k.A.
Nur Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Mit Reinigungsstation k.A.
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Tierhaardüse k.A.
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.