Bilder zu Grundig HS 7880

Grun­dig HS 7880

  • 1200 W
  • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2

ohne Endnote

Der Sty­ler bie­tet viel, geizt aber mit Kom­fort

Unser Fazit 14.02.2019
Styling-Multitalent. Vielseitiges Styling-Tool mit drei Rundbürsten und einer Luftdüse. Robuste Keramikbeschichtung verhindert Haarreibungen. Einziger Nachteil: Nicht alle Aufsätze haben einen Borsteneinzug und die Bürsten rotieren nicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Der Sty­ler bie­tet viel, geizt aber mit Kom­fort

Stärken

Schwächen

Der Grundig HS 7880 ist ein echter Maßstab bei der Styling-Flexibilität: Drei unterschiedlich dicke Rundbürsten und eine Luftdüse passen auf das Handstück, das mal zum Föhn, mal zum Volumen- und mal zum Lockenstyler wird. Die Borsten des kleinsten, nur 25 mm durchmessenden Aufsatzes können Sie mit einem Dreh einziehen, bevor Sie die Locke vom Schaft federn lassen – hoffnungslos verknoten wird sich hier nichts. Die fünffach verstärkte Keramikbeschichtung ist besonders robust geraten und soll Reibung auf das Haar verhindern. Das Drei-Meter-Kabel mündet in ein drehbares Gelenk und kann sich beim Stylen nicht verheddern. Das alles wirkt durchdacht und erfrischend – optimal für Leute, die beim Haarstyling gern ihrem Spieltrieb folgen. Schade nur, dass der Borsteneinzug nicht für alle Borstenaufsätze vorgesehen ist und die Bürsten – zwecks bequemeren Handlings – nicht auch noch rotieren.

von Sonja

Suche bei

Datenblatt

Funktionen
  • Ionisierung
  • Drehbares Kabelgelenk
Kaltstufe k.A.
Leistung 1200 W
Kabellänge 3 m
Anzahl der Temperaturstufen 2
Bürsten-Durchmesser 25 mm, 38 mm, 50 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig HS 7880 können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.