Bilder zu Grundig HS 5620

Grun­dig HS 5620

  • 9.886 Meinungen

  • 1100 W
  • Anzahl der Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2

Gut

1,9

Thermo­bürste mit drei Auf­sät­zen zum Sty­len von Volu­men, Wel­len und Locken

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

9.886 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
5638 (57%)
4 Sterne
1878 (19%)
3 Sterne
1088 (11%)
2 Sterne
494 (5%)
1 Stern
790 (8%)

4,6 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Thermo­bürste mit drei Auf­sät­zen zum Sty­len von Volu­men, Wel­len und Locken

Stärken

Schwächen

Die Thermobürste eignet sich zum Volumen- und Lockenstylen für alle Haarlängen. Mit den drei unterschiedlich großen Aufsätzen (25, 38 und 50 Millimeter Durchmesser) können Sie individuell auf Ihre gewünschte Locken- und Wellengröße eingehen und Ihr Styling beliebig variieren. Sie sind jeweils mit einer Keramikbeschichtung versehen, die Ihr Haar bei der Anwendung schont. Nutzerinnen zufolge liegt das Gerät gut in der Hand und lässt sich einfach bedienen. Zur Auswahl stehen zwei Temperatur- und Gebläsestufen sowie eine feststellbare Kaltstufe. Eine genaue Temperaturregelung oder eine Anzeige sind nicht vorhanden. Einige Rezensionen empfinden die 1.100 Watt Wärmeleistung als zu heiß, besonders bei dünnen Haaren. Die Stylings gelingen grundsätzlich jedoch zügig und halten gut. Das Kabeldrehgelenk unterstützt Sie bei der komfortablen Anwendung. Ein Lufteinlassgitter sorgt für Sicherheit.

von Marie Holzke

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Datenblatt

Funktionen Drehbares Kabelgelenk
Leistung 1100 W
Kabellänge 1,8 m
Anzahl der Temperaturstufen 2
Bürsten-Durchmesser 25, 38, 50 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GMS0510

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig HS 5620 können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.