Für wen eignet sich das Produkt?
Die solide Grundausstattung prägt den Fernseher Grundig 40 GFB 6550. Dieser bringt alle technischen Voraussetzungen für den ungestörten Fernsehempfang mit und eröffnet bei Verbindung mit dem eigenen Heimnetzwerk ein paar zusätzliche Möglichkeiten, Inhalte abzuspielen. Überdurchschnittlich kräftig präsentieren sich die Lautsprecher, die durch die Ausrichtung nach vorn zudem effektiv arbeiten können.
Stärken und SchwächenDer im Fernseher integrierte Tuner beherrscht die üblichen Empfangswege. Dazu passt die Auflösung Full-HD des Displays. Insbesondere via DVB-T2 wird diese Qualität vollständig ausgenutzt. Mit den zusätzlichen Anschlüssen, vier davon HDMI, lässt sich im Grunde jedes externe Gerät verbinden. Wer das TV-Gerät als zentrales Wiedergabeelement einsetzen will, sollte hier ausreichend Stecker vorfinden. Der Smart-TV kann per Kabel oder Funk mit dem Internet verbunden werden. Die Version des Betriebssystems ist nicht mehr ganz aktuell. So besteht die Gefahr, dass einzelne Apps zeitnah nicht mehr funktionieren. Die Vielfalt der Programme ist begrenzt und besteht vor allem aus den Mediatheken der einzelnen Sender. Gespart wurde an der Aufnahmemöglichkeit auf eine USB-Festplatte, was zum Beispiel auch das Pausieren des laufenden Programms erlaubt hätte. Die Boxen liefern mit insgesamt 40 Watt Ausgangsleistung teils mehr als das Doppelte im Vergleich zu anderen Fernsehmodellen. Bei der Lautstärke sind demnach kaum Beschränkungen zu befürchten.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit den 400 Euro, die bei Amazon genannt werden, liegt das Modell von Grundig innerhalb eines vertretbaren Rahmens. Das Display kann keinen höheren Ansprüchen genügen, die Lautsprecher gleichen dies jedoch ganz gut aus. Ansonsten geht die Forderung für ein Gerät in dieser Konfiguration mit Smart-TV in Ordnung.